Zum Inhalt springen

Diskussion:Große

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Artikel und dessen Umformungen[Bearbeiten]

Gestern wurde der überarbeiten-Baustein in den Eintrag gesetzt, mit dem Hinweis die Flexion(en) zu prüfen.[1] Meiner bescheidenen Ansicht nach gibt es daran aber eigentlich nichts auszusetzen, da es sich im ersten Beispiel – mit „die Großen“ – um den ersten Fall (Nominativ), in der Mehrzahl, und im zweiten Beispiel – mit „der Große“ – um den vierten Fall (Akkusativ), in der Einzahl (Also von wen oder was? Von Friedrich.), handelt. Bei einer Frau müßte es an dieser Stelle in der Regel die Große (wie z.B. Frau Holle die Große ;-) ) und bei einem geschlechtslosen Ding (was?, wie z.B.: Das Haus. Von was? Das Große.) heißen. Der vierte Fall ist damit (mit seiner Fragestellung) also vom Geschlecht des bezugnehmenden Wortes abhängig. Habe die fehlenden Artikel daher eben ergänzt und den Baustein entfernt.[2]
Mit freunlichen Grüßen
--Konrad – 11:21, 7. Jul 2011 (MESZ)

Der Eintrag sollte aufgebaut werden wie Alte. Es müsste Einträge geben Großes (Substantiv n.), dann Großer (Substantiv m.) und Große (Substantiv f.); natürlich gehört unter Große neben dem Substativ f. auch als Deklinierte Form (der) Große usw. Also, meiner Meinung nach besteht hier kompletter Überarbeitungsbedarf. --Seidenkäfer (Diskussion) 11:51, 7. Jul 2011 (MESZ)
Das passt so immer noch nicht. Seidenkäfer hat absolut recht, dass das nach den Geschlechtern aufgeteilt werden muss. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 14:02, 7. Jul 2011 (MESZ)

Kann mich im Moment zwar nicht entsinnen jemals ein „das Großes“ oder ein „der Großer“ in einem sinnvollen Zusammenhang in der deutschen (Standard-)Sprache (also im sogenannten Hochdeutsch) gelesen oder gehört zu haben, aber vielleicht machen die Schweizer (und/oder Östereicher, in ihren eigenen Hochdeutsch(en)) dabei ja auch schon wieder ihr eigenes Ding (siehe auch Wikipedia:de:Diskussion:Schweizerdeutsch#Schweizerdeutsche oder (standard-)deutsche Schreibweise?) – wer weiß. Naja, wenn ihr derartige Kombinationen für sinnvoll haltet, dann tut was ihr nicht lassen könnt – immerhin ist das hier auch nur ein Wiki, und ich werde euch kaum daran hindern können.
Viel Spaß dabei.
--Konrad – 06:33, 8. Jul 2011 (MESZ)

Wir wollen Dich ja hier nicht vergraulen. ;-) Ein Wiki ist ja auch dafür da, um über solche Probleme zu diskutieren. Und das ist in diesem Fall durchaus angebracht.
Es gibt auch kein „das Großes“ (=> das Große) oder ein „der Großer“ (=> der Große) - siehe Cannoo.net. Wir benutzen in diesem Falle die adjektivische Deklination. Siehe auch Gehacktes. Man sagt schließlich auch nicht „das Gehacktes“, aber „das Gehackte“. Ich hoffe, dass ich ein wenig Licht ins Dunkel bringen konnte und dass Du uns nicht allzu sauer bist - jeder Mitarbeiter beim Wiktionary ist wertvoll. :) Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 09:49, 8. Jul 2011 (MESZ)

Naja, es dämmert, ein wenig. ;-) So richtig steig ich durch diese (mir im Moment noch unübersichtlich, umständlich und – wegen des Lateins hier und da – teilweise unverständlich erscheinende) Struktur aber noch nicht durch, und lasse daher (und wegen möglicher URV-Minen bei Cannoo.net, siehe sortigen Copyright-Hinweis) bis auf Weiteres lieber noch die Finger davon.
--Konrad – 12:20, 8. Jul 2011 (MESZ)

Ich habe es mal versucht: Großer und Große zu trennen. Ich hoffe, dass alles stimmt - wäre gut, wenn andere noch Referenzen finden. Schließlich handelt es sich lediglich als substantiviertes Adjektiv. :-| Zu erledigen bliebe noch Großes, wie z.B. „er plante Großes“. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 22:03, 8. Jul 2011 (MESZ)

Die geschlechtslose oder -neutrale Form (wie z.B. bei das Kind oder allgemeiner das (Lebe-)Wesen)[3] ist daber aber leider (auch) auf der Strecke geblieben – die zugegeben zwar relativ selten vorkommt, aber dennoch (meiner Ansicht nach) nicht verkehrt ist.
--Konrad – 19:26, 9. Jul 2011 (MESZ)

Ich verstehe zwar nicht genau, was Du meinst, aber ich sagte bereits, dass Großes (neutrum) noch fehlt. Wenn ich ein paar Referenzen dafür habe, kann ich es gerne erstellen, aber bisher habe ich bloß Canoo.net gefunden, die keine Angabe zur Bedeutung machen. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 19:46, 9. Jul 2011 (MESZ)

Dann scheinst du schon vergessen zu haben, Yoursmile, auf welchem Eintrag du deine Änderung ge- oder vielmehr überschrieben hast. Daher schreibe ich hier nochmal den Verweis auf die Version die ich meinte und die oben – anscheinlich zu unscheinbar – bereits angegeben wurde, siehe Version vom 8. Juli 2011, 11:58, wo ein das Große (im 1. Fall, Einzahl – oder falls dir die deutsche Übersetzung nichts sagt, im Nominativ, Singular) sowie die Redewendung Im Großen und Ganzen (wo das Große meiner Ansicht nach ebenfalls neutral ist) genannt wurde.
--Konrad – 06:20, 12. Jul 2011 (MESZ)

Lieber Konrad, ich verstehe nicht genau, was Du meinst. Einen (Haupt-)Eintrag "(das) Große, Substantiv, n." wird es hier niemals geben, weil eine Übereinkunft besteht, dass Substantive in ihrer Nominativform ohne Artikel erfasst werden, und Yoursmile hat bereits gesagt, dass "Großes" noch fehlt. Es fehlen noch viele andere Wörter. Dies ist ein Wiki. Du kannst jederzeit gerne den Eintrag "Großes" neu erstellen oder auf die Wunschliste setzen und darauf hoffen, dass sich jemand dessen annimmt. Ich persönlich beurteile die Notwendigkeit eines solchen Eintrages als eher zweitrangig, da praktisch jedes Adjektiv substantiviert werden kann (Altes, Neues, Zuverlässiges, Blaues, Ekelhaftes) und die Grundbedeutung dem Adjektiv-Einrag entnommen werden kann. Liebe Grüße --Seidenkäfer (Diskussion) 17:37, 16. Jul 2011 (MESZ)


Singular Plural
Nominativ das Große die Großen
Genitiv des Großen der Großen
Dativ dem Großen den Großen
Akkusativ der/die/das Große die Großen

Solch einen (Haupt-)Eintrag habe ich nie gemeint. Was die neutrale Form des Wortes „Große“ angeht, so bezog ich mich wärend der gesamten Diskussion immer auf den hier anhaftenden Eintrag.
Dann habe ich dazu nun den überarbeiten-Hinweis wieder in den Eintrag gesetzt, da ich die aktuell angebliche Grundform hier immernoch für falsch halte. Zudem sind mir nun – nach einigem Grübeln – auch andere Beispiele eingefallen (wie etwa „die Tiefe“ oder „die Höhe“), bei denen die Grundform tatsächlich weiblich (oder halblateinisch feminin) ist. Das scheint mir aber eine Ausnahme der Regel zu sein, da in diesem Fall hier die Grundform – meiner bescheidenen Ansicht nach – nuneinmal (grammatikalisch) geschlechtslos oder neutral ist (siehe auch die Beugungungstabelle rechts), so wie auch bei den Wörtern „das Hohe“, „das Mittlere“, „das Kleine“, sowie „das Schnelle“ und „das Langsame“ oder „das Schöne“ und „das Gute“ (wobei es zu letzterem sogar einen eigenen Wikipedia-Artikel gibt). Zudem halte ich die im Eintrag angegebene feminine Form lediglich für den vierten Fall (so wie ich das bereits auch bei der männlichen Form – also „Friedrich der Große“ – genannt hatte).
--Konrad – 09:43, 17. Jul 2011 (MESZ)