Diskussion:GSA

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Peter Gröbner in Abschnitt Angabe von Akronym im Kontext

Angabe von Akronym im Kontext[Bearbeiten]

@Yoursmile: Du hast die Angabe Akronym ohne Angaben von Gründen gelöscht. Nun gut. Der Begriff ist im Wikipedia-Artikel „Akronym“ als klärungsbedürftig dargestellt. Also habe ich diesen durch den Terminus Initialwort ersetzt. Aber in {{Lit-Glück: Metzler-Lexikon Sprache}}, 4. Auflage, Seite 22 steht Folgendes zum Stichwort

Akronym: n. (auch: initialwort) Bez. eines Kurzwortes, das aus den Initialen der Konstituenten des zugrundeliegenden Kompositums (AG zu ›Aktiengesellschaft‹) oder den Konstituenten des zugrundeliegenden Syntagmas (EDV zu ›elektr. Datenverarbeitung‹) besteht. Uneinheitl. wird verfahren, wenn initiale Silben zur Bildung von Kurzwörtern verwendet werden (Kita zu ›Kindertagesstätte‹); gelegentlich werden sie als ›Silbenwörter‹ bezeichnet und so terminolog.von A. abgegrenzt.

Nach dieser Definition ist die Angabe von „Akronym“ im vorliegenden Fall völlig gerechtfertigt. Was ist also dein Beweggrund für die Entfernung gewesen? Gruß, --Alexander Gamauf (Diskussion) 19:28, 30. Okt. 2023 (MEZ)Beantworten

Ich halte die Angabe für überflüssig. Es beschreibt für mich nicht den Kontext, in welchem die Abkürzung verwendet wird. Es ähnelt der zu löschenden Angabe in einer Abkürzungsartikel Abkürzung für [...]. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 03:56, 31. Okt. 2023 (MEZ)Beantworten
Das „Abkürzung für …“ scheint aktuell etwa 1800-mal verwendet zu werden. Ich halte seine Angabe zwar für redundant, aber logisch zwingend,[1] denn die Bedeutung einer Abkürzung ist nun mal, dass sie eine Abkürzung für ein Wort ist, das seinerseits eine semantische Bedeutung hat. Redundanzen kommen in diesem Projekt öfter vor: Viele fremdsprachliche Einträge wiederholen die deutsche Entsprechung gleichlautend in der Bedeutungsangabe, als Glosse in der Übersetzungstabelle und dortselbst als Übersetzung. Gruß, Peter, 08:43, 31. Okt. 2023 (MEZ)Beantworten
Es scheint zwar üblich, aber falsch zu sein: „Als Bedeutung wird der ausgeschriebene Begriff eingetragen. Weitere Zusätze wie 'Abkürzung von', 'Abkürzung für' entfallen.“ (Hilfe:Abkürzung) - Peter, 09:29, 1. Nov. 2023 (MEZ)Beantworten
@Yoursmile: Nach deiner Auffassung ist also der Begriff „Akronym“ synonym mit „Abkürzung“. Es gibt jedoch weitere Formen der Bildung einer Abkürzung, etwa Kontamination, Kurzform (für Namen), Kurzwort (für lexikalische Einheiten, die durch Kürzung entstanden sind) und Silbenwort (siehe oben). Ich wollte ursprünglich diese Information unter {{Herkunft}} angeben. Die Angabe als Kontext ist jedoch kürzer.

@Peter: Die Frage der Angabe von redundanten Informationen ist es wert, diese in der Teestube eigens zu diskutieren.
Grüße Euch beiden, Alexander Gamauf (Diskussion) 20:04, 31. Okt. 2023 (MEZ)Beantworten

Quellen:

  1. „zwingend“ ist eigentlich auch unlogisch, die Angabe erzwingt ja nichts, sondern wird erzwungen.