Zum Inhalt springen

Diskussion:Felchen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Freigut in Abschnitt Schweizerdeutsches Wort „die Felche“

Schweizerdeutsches Wort „die Felche“[Bearbeiten]

Der Schweizerische Fischereiverband kennt im Singular „DIE FELCHE“ (Quelle: https://sfv-fsp.ch/fisch-des-jahres/2022-die-felche/) und meint damit (siehe von dort verlinktes Dossier https://sfv-fsp.ch/fisch-des-jahres/2022-die-felche/dossier-felche/) die Salmonidae-Unterfamilie der „Coregoninae oder Coregonen.“ Zu der gehört auch die Gattung Coregonus, deren Wikipedia-Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Coregonus hier verlinkt ist. Es ist also sachlich dasselbe gemeint wie mit „der Felchen“. Am heutigen 3. Januar 2022 steht dies in der deutschsprachigen Wikipedia auf der Titelseite. Besteht im Wiktionary Handlungsbedarf? --Himbeerbläuling (Diskussion) 10:08, 3. Jan. 2022 (MEZ)Beantworten

Was meint Freigut? Gruss und gutes Neues, Peter, 10:16, 3. Jan. 2022 (MEZ)Beantworten
Also wenn, dann wäre „die Felche“ aber sowieso ein eigener Eintrag. Gruß --Udo T. (Diskussion) 10:23, 3. Jan. 2022 (MEZ)Beantworten
Klar, aber das vorliegende Lemma mutmaßlich der Plural und beide voneinander Nebenformen. Gruß, Peter, 10:25, 3. Jan. 2022 (MEZ)Beantworten

 Info: Bin fündig geworden und zwar in

  • Hans Bickel, Christoph Landolt; Schweizerischer Verein für die deutsche Sprache (Herausgeber): Duden, Schweizerhochdeutsch. Wörterbuch der Standardsprache in der deutschen Schweiz. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-411-70418-7“, Seite 35.

Demnach ist in der Schweiz „die Felche“ gleichbedeutend mit „der Felchen“. Gruß --Udo T. (Diskussion) 10:28, 3. Jan. 2022 (MEZ)Beantworten

Hallo Himbeerbläuling und auch Freigut (da von Peter angepingt), habe den Eintrag (die) „Felche“ nun angelegt. Gruß --Udo T. (Diskussion) 10:40, 3. Jan. 2022 (MEZ)Beantworten

Interessant … Scheint eine jüngere Rückbildung aus dem Plural Felchen zu sein; der noch im 19. Jahrhundert geschriebene Artikel im Schweizerischen Idiotikon nennt nur das Maskulinum. Aber über Cosmas findet man effektiv vierzig Belege für die Einzahl Felche aus der Schweiz (und 14 aus Deutschland und 3 aus Österreich; die Gewichtung wird mit +0.639 für CH, –0.469 für D und –0.502 für A angegeben; je grösser die Abweichung, desto eindeutiger eine nationale Variante, und hier ist die Abweichung recht gross). LG, --Freigut (Diskussion) 11:23, 3. Jan. 2022 (MEZ)Beantworten