Zum Inhalt springen

Diskussion:Embryo

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 12 Tagen von Yoursmile in Abschnitt Aussprache

Aussprache[Bearbeiten]

Ich habe den Eindruck, das Wort wird in den Medien meist mit [i] statt [y] (also "Embrio") gesprochen, auch in einigen Ableitungen. Stimmt das? (vorstehender nicht signierter Diskussions-Beitrag stammt von 82.113.121.157DiskussionBeiträge ° --1. September 2009, 11:58 Uhr (MESZ))

2018 hat IvanP die IPA von [ˈɛmbʀyo] in [ˈɛmbʀio] geändert. Ich halte das für richtig und habe nicht die geringste Lust, die Aussprache mit [y] wieder einzufügen. Sie steht aber bei DWDS (auch noch als einzige Aussprache). Wie gehen wir damit um? Außerdem hat er im Plural eine Version mit Knacklaut eingefügt, die ich gelinde gesagt für äußerst zweifelhaft halte. Ist diese Aussprache irgendwo belegt? Vollis (Diskussion) 13:18, 2. Jun. 2024 (MESZ)Beantworten
Hallo Vollis, der Knacklaut beim Plural ist im Duden-Aussprachewörterbuch belegt. Bei Krech/Stock wird nur die Aussprache mit [-y-] angegeben. Im Duden-Aussprachewörterbuch wird sie beim Eintrag selber zwar nicht angegeben, aber es gibt dort einen Info-Kasten „Umfrage: [i] vs. [y]“, wonach die Aussprache mit [-y-] deutlich weniger vorkommt als die mit [-i-]:
– ˈɛmbrio
+95 %   4 %   –1 %
– ˈɛmbryo
+14 %   14 %   –72 %
Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:44, 2. Jun. 2024 (MESZ)Beantworten
Die 38. Auflage (Schulausgabe) des Österreichischen Wörterbuchs gibt die Aussprache mit -üo und -io an und zusätzlich auch noch einen endungslosen Genitiv. Gruß, Peter, 16:21, 2. Jun. 2024 (MESZ)Beantworten
Also -üo und -io entsprechen ja [-yo] und [-io]. Den endungslosen Genitiv gibt auch dwds.de an. Ich ergänze ihn sogleich. Gruß --Udo T. (Diskussion) 16:31, 2. Jun. 2024 (MESZ)Beantworten
Aber müssten wir dann nicht beide Lautschriften angeben? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 18:40, 2. Jun. 2024 (MESZ)Beantworten