Diskussion:BH

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 22 Tagen von Achim Raschka in Abschnitt Frage zu Ableitungen

Frage zu Ableitungen[Bearbeiten]

Moin,
eine Frage zu abgeleiteten Wörtern wie Sport-BH und Still-BH: Während BH eine Abkürzung ist und der Langbegriff als solcher genutzt wird, wird bei den Ableitungen eigentlich immer nur die Abkürzung genutzt. Niemand sagt oder schreibt Sport-Büstenhalter und Still-Büstenhalter. Ersterer ist auf meiner Literaturliste to do - lege ich den Begriff dann als Abkürzung oder als vollwertiges Substantiv an? Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 11:27, 9. Mai 2024 (MESZ)Beantworten

Hallo Achim, zur Frage, ob ein Abkürzungs-Lemma nur als Abkürzung oder auch zusätzlich als Substantiv mit Flex-Tabelle angelegt wird, hat sich bei uns folgende Vorgehensweise etabliert: Wenn das Lemma in einer Referenz (insb. duden.de und DWDS.de) auch als Substantiv lexikalisiert ist, dann machen wir das ebenso. Wenn Du Dir Duden online „BH“ oder Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „BH“ anschaust, dann siehst Du, dass dort jeweils auch eine Grammatik mit Deklination angegeben wird. Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:01, 9. Mai 2024 (MESZ)Beantworten
Hallo , danke für die Antwort; allerdings ging es mir eher um den gegenteiligen Fall: Ist Sport-BH (Duden) noch immer eine Abkürzung oder kann man es als reines Substantiv anlegen, weil es in der Form eigentlich gar keine Langform mehr gibt? -- Achim Raschka (Diskussion) 13:27, 9. Mai 2024 (MESZ)Beantworten
Hallo Achim, also „Sport-BH“ würde ich als Wortart Substantiv anlegen, denn es ist ja ein Kompositum aus Substantiv und Abkürzung. Ebenso wie „NATO-Flagge“, das ein Kompositum aus Abkürzung und Subsantiv ist. Bei einem Kompositum aus 2 Abkürzungen wie z. B. „NATO-BH“ (<- spontaner fiktiver Einfall ;o) würde ich hingegen weiterhin für die Wortarten Abkürzung und Substantiv plädieren. Aber fragen wir doch ruhig noch ein paar andere Benutzer. Was meinen u. a. Dr. Karl-Heinz Best, Alexander und Yoursmile dazu? Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:53, 9. Mai 2024 (MESZ)Beantworten
Duden ist zwar recht sparsam mit zusammengesetzten Ausdrücken, jedoch bei Duden online „Kompakt-SUV“ gibt es als Wortart Substantiv an. Das deckt sich mit meinem Sprachempfinden, immer dann „Substantiv“ anzugeben, wenn ein Bestandteil eines Bindestrich-Kompositums als Nomen vorliegt. Denn SUV ist sowohl Abkürzung als auch Substantiv. Im Umkehrschluss wäre in einem solchen Fall die Wortart „Abkürzung“ dann anzugeben, wenn kein Bestandteil des Kompositums als Substantiv gilt. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 15:14, 9. Mai 2024 (MESZ)Beantworten
Ich sehe das genauso wie Alexander. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 17:02, 9. Mai 2024 (MESZ)Beantworten
Danke für die Kommentare - habe ich gestern Abend angelegt. -- Achim Raschka (Diskussion) 07:55, 10. Mai 2024 (MESZ)Beantworten