Zum Inhalt springen

Diskussion:Arztbesuch

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Master of Contributions in Abschnitt „das Vorbeischauen eines Mediziners bei jemandem zu Hause“ …

„das Vorbeischauen eines Mediziners bei jemandem zu Hause“ …[Bearbeiten]

… erscheint mir sehr unverbindlich bzw. umgangssprachlich. Hat jemand eine bessere Idee, die dennoch den „Besuch“ vermeidet? Gruß in die Runde, Peter -- 18:53, 9. Apr. 2016 (MESZ)Beantworten

vielleicht so: Aufgesuchtwerden von einem Mediziner wegen seines Gesundheitszustandes/um ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen zu können
LG -Betterknower (Diskussion) 22:54, 9. Apr. 2016 (MESZ)Beantworten
viel zu kompliziert. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 03:49, 10. Apr. 2016 (MESZ)Beantworten
Deine Aussage ist übrigens falsch, vorbeischauen ist nicht umgangssprachlich, siehe Duden und weitere Standardrefs. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 03:54, 10. Apr. 2016 (MESZ)Beantworten
Ich würde nicht beim Arzt anrufen und fragen, ob ich mal „vorbeischauen“ könne, bei einem Freund aber schon (ursprüngliche Formulierung der Bedeutung [1]: „das Vorbeischauen bei einem Mediziner“). Das Wort ist nicht unbedingt umgangssprachlich, seine Verwendung in diesem Kontext schon. Gruß, Peter -- 06:56, 10. Apr. 2016 (MESZ)Beantworten
Unbelegte Behauptung. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 08:34, 10. Apr. 2016 (MESZ)Beantworten
Das ÖWB[1] bezeichnet „vorbeischauen“ in unserer Bedeutung [1] als salopp. Gruß, Peter -- 08:47, 10. Apr. 2016 (MESZ)Beantworten
Wir sind hier im (hoch-)deutschen und nicht im österreichischen oder oberdeutschen Wiktionary, kurz gesagt hochdeutsch nicht umgangssprachlich, diese Sprache wird hier dargestellt. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 08:56, 10. Apr. 2016 (MESZ)Beantworten
Gebetsmühle: „Österreichisches Deutsch, gleichbedeutend mit österreichischem Hochdeutsch und österreichischem Standarddeutsch, bezeichnet die in Österreich gebräuchliche Varietät der neuhochdeutschen Standardsprache. … Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekten abzugrenzen.“ (Deutscher Wikipedia-Artikel „Österreichisches Deutsch“ (Stabilversion)) Peter -- 09:01, 10. Apr. 2016 (MESZ)Beantworten
Und was soll das jetzt weiterhelfen? - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 09:05, 10. Apr. 2016 (MESZ)Beantworten
Gar nicht. Ich wollte nur Deiner Aussage, dass die österreichische Schriftsprache umgangssprachlich wäre, widersprechen. Peter -- 09:09, 10. Apr. 2016 (MESZ)Beantworten
Nö, das hab ich so nicht gesagt, dass hast du so interpretiert. Mit meiner Aussage war lediglich gemeint, dass nur weil etwas in Österreich in einem bestimmten Kontext verwendet wird, dass das nicht fürs Hochdeutsche allgemein gilt. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 09:22, 10. Apr. 2016 (MESZ)Beantworten
Du hast geschrieben: „nicht im österreichischen oder oberdeutschen Wiktionary, kurz gesagt hochdeutsch nicht umgangssprachlich“. Peter -- 09:23, 10. Apr. 2016 (MESZ)Beantworten
Da hast du aber den Kontext falsch verstanden, damit meinte ich, dass das Wort hochdeutsch und nicht umgangssprachlich ist. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 09:35, 10. Apr. 2016 (MESZ)Beantworten

Quellen:

  1. ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Neubearbeitung auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 38. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 1997, ISBN 3-215-07910-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy), Seite 668