BGH-Urteil

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

BGH-Urteil (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das BGH-Urteil die BGH-Urteile
Genitiv des BGH-Urteils der BGH-Urteile
Dativ dem BGH-Urteil den BGH-Urteilen
Akkusativ das BGH-Urteil die BGH-Urteile

Worttrennung:

BGH-Ur·teil, Plural: BGH-Ur·tei·le

Aussprache:

IPA: [beːɡeːˈhaːˌʔʊʁtaɪ̯l]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild BGH-Urteil (Info)

Bedeutungen:

[1] vom obersten Gerichtshof Deutschlands ausgegebenes Urteil

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus der Abkürzung BGH und dem Substantiv Urteil

Oberbegriffe:

[1] Urteil

Beispiele:

[1] „Nach dem BGH-Urteil vom 5. April 2006 sind vorformulierte Klauseln unwirksam, wenn sie den Mieter verpflichten, bei seinem Auszug alle von ihm angebrachten oder vom Vormieter übernommenen Tapeten zu beseitigen.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „BGH-Urteil
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBGH-Urteil

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Schönheitsreparatur“ (Stabilversion)