Anmeldeschein

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Anmeldeschein (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Anmeldeschein die Anmeldescheine
Genitiv des Anmeldescheines
des Anmeldescheins
der Anmeldescheine
Dativ dem Anmeldeschein
dem Anmeldescheine
den Anmeldescheinen
Akkusativ den Anmeldeschein die Anmeldescheine

Worttrennung:

An·mel·de·schein, Plural: An·mel·de·schei·ne

Aussprache:

IPA: [ˈanmɛldəˌʃaɪ̯n]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Schein, mit dem man sich anmelden kann/muss

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs anmelden, Gleitlaut -e- und dem SubstantivSchein

Oberbegriffe:

[1] Schein/Dokument

Beispiele:

[1] „Wir mußten uns anmelden, und Papa musste einen Anmeldeschein mit allen möglichen Angaben über unser Leben ausfüllen.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Anmeldeschein
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Anmeldeschein
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAnmeldeschein

Quellen:

  1. Hanns-Josef Ortheil: Die Moselreise. Roman eines Kindes. 1. Auflage. btb Verlag, München 2012, ISBN 978-3-442-74417-6, Seite 72. Entstanden 1963.