Allosaurus

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Allosaurus (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Anmerkung zur biologischen Taxonomie:

Nach den Regeln des ICBN und des ICZN sind alle biologischen Taxa nach den lateinischen Sprachregeln zu behandeln. Eine Deklination von Art- oder Gattungsnamen ist im allgemeinen Sprachgebrauch unüblich. Ab dem Klassifikationsniveau der Familie aufwärts ist eine Deklination der Lemmata möglich. International gültige Ausspracheregeln existieren nicht. Im Deutschen werden biologische Taxa in der Regel wie lateinische Fremdwörter behandelt.
Singular Plural
Nominativ der Allosaurus die Allosaurier
Genitiv des Allosaurus der Allosaurier
Dativ dem Allosaurus den Allosauriern
Akkusativ den Allosaurus die Allosaurier
[1] Nachbildung eines Allosaurus

Nebenformen:

Allosaurier

Worttrennung:

Al·lo·sau·rus, Plural: Al·lo·sau·ri·er

Aussprache:

IPA: [aloˈzaʊ̯ʁʊs]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Allosaurus (Info)
Reime: -aʊ̯ʁʊs

Bedeutungen:

[1] Paläontologie: Vertreter einer Gattung fleischfressender Dinosaurier aus dem späten Jura

Herkunft:

Neulateinisches Determinativkompositum aus Allo– (von Altgriechisch ἄλλος (allos→ grc für „anders“, und –saurus, „Echse“ (von Altgriechisch σαῦρος (sauros→ grc). Der Name wurde 1877 durch Othniel Charles Marsh vergeben und bezieht sich auf die Rückenwirbel, die im Vergleich zu denen früher gefundener Dinosaurierskelette andersartig ausgebildet waren.

Synonyme:

[1] Allosaurier

Oberbegriffe:

[1] Theropoda, Dinosaurier

Unterbegriffe:

[1] Allosaurus europaeus, Allosaurus fragilis, Allosaurus maximus, Big Al

Beispiele:

[1] „Allosaurus war ein typischer großer Theropode, mit einem massiven Schädel auf einem kurzen Hals, einem langen Schwanz und reduzierten Vorderbeinen.“[1]
[1] „Über die Hälfte der Körperlänge der Allosaurier entfiel auf den Schwanz. Es wird aufgrund einiger fossiler Funde angenommen, das einige Allosaurierarten im Rudel jagten.“[2]
[1] „Das besterhaltene Allosaurus-Skelett der Welt hat eine neue Heimat im Knuthenborg Safaripark: In der savannenartigen Parkanlage auf der dänischen Insel Lolland wird der Sensationsfund aus der Jura-Zeit Star einer neuen Dinosaurier-Dauerausstellung.“[3]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Allosaurus
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Allosaurus
[1] Duden online „Allosaurus
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAllosaurus
[1] Wiktionary-Verzeichnis Dinosaurier

Quellen:

  1. Allosaurus fragilis. In: dinodata.de. Abgerufen am 1. Juni 2024.
  2. Allosauroidea. In: dinodata.de. Abgerufen am 1. Juni 2024.
  3. BSZ: Der Allosaurier Big Joe. In: bayerische-staatszeitung.de. 30. Juni 2022, abgerufen am 1. Juni 2024.