Zum Inhalt springen

Absolutquadrat

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Absolutquadrat (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das Absolutquadrat die Absolutquadrate
Genitiv des Absolutquadrates
des Absolutquadrats
der Absolutquadrate
Dativ dem Absolutquadrat
dem Absolutquadrate
den Absolutquadraten
Akkusativ das Absolutquadrat die Absolutquadrate

Worttrennung:

Ab·so·lut·qua·d·rat, Plural: Ab·so·lut·qua·d·ra·te

Aussprache:

IPA: [apzoˈluːtkvaˌdʁaːt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Absolutquadrat (Info), Lautsprecherbild Absolutquadrat (Info)

Bedeutungen:

[1] Mathematik: Quadrat des absoluten Betrages einer reellen oder komplexen Zahl bzw. eines Vektors

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv absolut und dem Substantiv Betrag

Synonyme:

[1] Betragsquadrat

Oberbegriffe:

[1] Quadrat

Beispiele:

[1] „Für solche Zustände ist die Wahrscheinlichkeit dafür, einen der möglichen Messwerte zu erhalten, durch das Absolutquadrat der Komponenten des Zustandsvektors gegeben (Born'sches Postulat).“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Absolutquadrat

Quellen:

  1. Deutscher Wikipedia-Artikel „Quantenmechanische Messung“ (Stabilversion)