Zum Inhalt springen

headfuck

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu überarbeiten: Bedeutungen unter einem Textbaustein zusammenfassen, aussortieren, was Einzelnachweise und was Referenzen sind; Quellen für die Beispiele

headfuck (Englisch)[Bearbeiten]

Substantiv[Bearbeiten]

Worttrennung:

head·fuck, Plural: head·fucks

Aussprache:

IPA: [hɛdfʌk], Plural: [hɛd͡zfʌkz]
Hörbeispiele: —, Plural:

Bedeutungen:

[1] vulgär: bewusste Täuschung oder Irreführung des Geistes oder auch der Zustand der Geistesverwirrung; eine Situation, die als überwältigend eindrucksvoll wahrgenommen wird
[2] selten: starkes Narkotikum, das einen Zustand der Geistesverwirrung hervorrufen kann - wie zum Beispiel Alkoholika und Drogen

Sinnverwandte Wörter:

[1] mindfuck, brainfuck
[1] mindscrew

Beispiele:

[1] "It's not really a film, as such, maybe more of a Paul McCarthy-type art piece headfuck." the guardian - trasch humpers. Abgerufen am 3. Februar 2013.
[1] “It's more of a rigorous science-fictional approach to time travel than TBoAH, I'd say (more of a rigorous approach than * many* time travel stories) -- kind of beautifully thought-through, in fact -- but I can see what you mean in terms of headfuck effect.” Notes From The Geek Show. Abgerufen am 3. Februar 2013.'
[1] "Thompson's 'fear and loathing on the campain trail'. It's a real headfuck of a book." Minega's world. Abgerufen am 3. Februar 2013.
[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „headfuck
[1] Collins Dictionary. Abgerufen am 2. Februar 2013.
[1] wordnik definition of headfuck. Abgerufen am 2. Februar 2013.
[1] definition of headfuck. Abgerufen am 2. Februar 2013.

Quellen:


[1] Jesse Sheidlower: The F-Word. 2. Auflage. Random House, London 1999, Seite 228
[1] Tom Dalzell: The Routledge Dictionary of Modern American Slang. 1. Auflage. Routledge, New York 2009, Seite 1104