Zum Inhalt springen

Produktmenge

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Produktmenge (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Produktmenge die Produktmengen
Genitiv der Produktmenge der Produktmengen
Dativ der Produktmenge den Produktmengen
Akkusativ die Produktmenge die Produktmengen

Worttrennung:

Pro·dukt·men·ge, Plural: Pro·dukt·men·gen

Aussprache:

IPA: [pʁoˈdʊktˌmɛŋə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Produktmenge (Info)

Bedeutungen:

[1] Mathematik: Menge aller geordneten Paare , die sich aus zwei Mengen M1 und M2 bilden lassen, wobei Element der Menge M1 und Element der M2 ist
[2] Handel, Wirtschaft: Anzahl an Produkten

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Produkt und Menge

Synonyme:

[1] Kartesisches Produkt

Oberbegriffe:

[1, 2] Menge

Beispiele:

[1]
[2] „Infolge des Fixkostenblocks werden bei größeren Produktmengen je Zeiteinheit Gewinne erzielt, bei kleineren Produktmengen erleidet der Betrieb Verluste.“[1]
[2] „In vielen Fällen werden entsprechende Produktlizenzen an Spezialisten vergeben und der Verein kauft für seinen zu erwartenden Nachfragebedarf die entsprechenden Produktmengen vom jeweiligen Lizenznehmer.“[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Duden online „Produktmenge
[1] Walter Gellert, Herbert Kästner, Dr. Siegfried Neuber (Herausgeber): Lexikon der Mathematik. 3. Auflage. VEB Bibliographisches Institut Leipzig, Leipzig 1981, Seite 439 f.

Quellen:

  1. wissen.de – Lexikon „Break-even-Point
  2. Merchandising zur Weihnachtszeit: Süßer die Kassen nie klingeln. In: Spiegel Online. 13. Dezember 2011, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 12. Juni 2024).