Zum Inhalt springen

Lichtverhältnis

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Lichtverhältnis (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das Lichtverhältnis die Lichtverhältnisse
Genitiv des Lichtverhältnisses der Lichtverhältnisse
Dativ dem Lichtverhältnis den Lichtverhältnissen
Akkusativ das Lichtverhältnis die Lichtverhältnisse

Worttrennung:

Licht·ver·hält·nis, Plural: Licht·ver·hält·nis·se

Aussprache:

IPA: [ˈlɪçtfɛɐ̯ˌhɛltnɪs]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lichtverhältnis (Info)

Bedeutungen:

[1] Verhältnis/Gegebenheiten, welche die Beleuchtung betreffen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Licht und Verhältnis

Beispiele:

[1] „Nun, die Niere ist durch eine Membran vollständig verdeckt. Wer sie in Minutenschnelle bei schlechten Lichtverhältnissen entfernen will, muss chirurgisches Geschick besitzen.“[1]
[1] „Die Lichtverhältnisse mussten ihm einen Streich spielen, denn im ersten Moment kam es ihm fast so vor, als habe jemand ein zuckendes Gesicht in den Stamm geschnitzt, ebenso lang und schmal wie der Torweg.“[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lichtverhältnis
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Lichtverhältnis
[1] Duden online „Lichtverhältnisse
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLichtverhältnis

Quellen:

  1. Alan Moore: From Hell. Ein Melodrama in sechzehn Teilen. Cross Cult, Asperg 2008, ISBN 978-3-936-48053-5, Seite 284.
  2. Ramsey Campbell: Das Dunkel Naht. In: Die Offenbarungen des Glaaki. Festa, Leipzig 2014, ISBN 978-3865522764, Seite 164.