Külbel

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Külbel (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das Külbel die Külbel
Genitiv des Külbels der Külbel
Dativ dem Külbel den Külbeln
Akkusativ das Külbel die Külbel
[1] Glasmacher mit Glasmacherpfeife und Külbel

Worttrennung:

Kül·bel, Plural: Kül·bel

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Külbel (Info)

Bedeutungen:

[1] ein mit der Glasmacherpfeife leicht aufgeblasener Glasposten aus dem Glasschmelzofen, aus dem dann zum Beispiel eine Flasche entsteht

Synonyme:

[1] Glasrohling, Blasschlauch, Vorformling

Oberbegriffe:

[1] Glas, Rohling

Beispiele:

[1] „Das Külbel vergrößert sich und wird in der Fertigform auf die Endkontur ausgeblasen.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Karin Avdic: Glassatz, Külbel, Ofenreise: Zur Terminologie im Sachbereich Glasherstellung, Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2004, ISBN 3884766627
[1] Günther Nölle: Technik der Glasherstellung, Verlag Wiley-VCH 1997, ISBN 3527309411, S. 139 f., 155 ff.
[1] Wikipedia-Artikel „Külbel

Quellen:

  1. Helmut A. Schaeffer, Roland Langfeld: Werkstoff Glas. Alter Werkstoff mit großer Zukunft . Springer Vieweg. Berlin, Heidelberg. 2014. S. 148

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kübel