Zum Inhalt springen

Eschenholz

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Eschenholz (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das Eschenholz die Eschenhölzer
Genitiv des Eschenholzes der Eschenhölzer
Dativ dem Eschenholz
dem Eschenholze
den Eschenhölzern
Akkusativ das Eschenholz die Eschenhölzer

Worttrennung:

Eschen·holz, Plural: Eschen·höl·zer

Aussprache:

IPA: [ˈɛʃn̩ˌhɔlt͡s]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Eschenholz (Info)

Bedeutungen:

[1] das Holz der Esche

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Esche und Holz sowie dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Esche

Oberbegriffe:

[1] Holz

Beispiele:

[1] Eschenholz wird oft zur Möbelherstellung verwendet.
[1] „Als einfacher Fußknecht trägt man vier, fünf, mitunter sogar sechs Meter lange federnde Spieße mit Schäften aus Eiben- oder Eschenholz und Spitzen aus Eisen.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Eschenholz“, Seite 411.
[1] Wikipedia-Artikel „Eschenholz
[1] Duden online „Eschenholz
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eschenholz
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEschenholz
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Eschenholz
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Eschenholz

Quellen:

  1. Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3, Seite 81.