unbeugsam

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

unbeugsam (Deutsch)[Bearbeiten]

Adjektiv[Bearbeiten]

Positiv Komparativ Superlativ
unbeugsam unbeugsamer am unbeugsamsten
Alle weiteren Formen: Flexion:unbeugsam

Worttrennung:

un·beug·sam, Komparativ: un·beug·sa·mer, Superlativ: am un·beug·sams·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʊnbɔɪ̯kˌzaːm], [ʊnˈbɔɪ̯kzaːm]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild unbeugsam (Info)

Bedeutungen:

[1] nicht von seiner Meinung/Haltung abzubringen

Herkunft:

Ableitung vom Verb beugen mit den Derivatemen (Ableitungsmorphemen) un- und -sam

Sinnverwandte Wörter:

[1] ausdauernd, beinhart, hartherzig, hartnäckig, kompromisslos, schonungslos, standhaft, starrsinnig, stur, unbarmherzig, unnachgiebig, verbohrt

Gegenwörter:

[1] beugsam, kompromissbereit, nachgiebig, weichherzig

Beispiele:

[1] „Das unbeugsame Festhalten Serbiens an seinen Forderungen beantwortete die Monarchie mit der Drohung in Serbien einzumarschieren, wodurch die Auslösung der ‚gelben Mobilisierung‘ spruchreif geworden war.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] unbeugsamer Wille

Wortbildungen:

Unbeugsamkeit

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unbeugsam
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „unbeugsam
[1] The Free Dictionary „unbeugsam
[1] Duden online „unbeugsam

Quellen: