Versteifung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Versteifung (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Versteifung die Versteifungen
Genitiv der Versteifung der Versteifungen
Dativ der Versteifung den Versteifungen
Akkusativ die Versteifung die Versteifungen

Worttrennung:

Ver·stei·fung, Plural: Ver·stei·fun·gen

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʃtaɪ̯fʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Versteifung (Info)
Reime: -aɪ̯fʊŋ

Bedeutungen:

[1] Technik: hilfreiches Etwas, das dazu dient, etwas zu versteifen
[2] der Vorgang des Versteifens

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs versteifen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Synonyme:

[1] Strebe

Sinnverwandte Wörter:

[1] Stabilisierung, Steifigkeit, Stütze, Verstärkung

Unterbegriffe:

[1] Außenversteifung, Innenversteifung, Kanalversteifung, Schränkung, Sicke, Trapezblech, Traverse
[2] Gelenkversteifung, Wirbelsäulenversteifung

Beispiele:

[1] Ein Schott in einem Bootsrumpf dient auch dessen Versteifung.
[1] „Diese Versteifungen sorgen für die hohe Stabilität insbesondere für Dachbleche.“[1]
[1] Eine Sicke dient häufig der Versteifung von dünnwandigen Bauteilen gegenüber Verformung oder Schwingung.[2]
[1] „Während früher auch andere Materialien verwendet wurden“ […] „, ist ein moderner Tübbing ein vorgefertigtes Betonsegment für Versteifungen im Tunnelbau.“[3]
[1] „Unter konstruktiven Versteifungen sollen gezielt eingebrachte geometrische Anisotropien verstanden werden, die helfen, die Steifigkeit einer Leichtbaukonstruktion zu erhöhen.“[4]
[2] „Die Versteifung der Wäsche beruht auf dem physikalischen Effekt der Verkleisterung der Stärke beim Erhitzen.“[5]
[2] „Die Folge der Versteifung ist eine teilweise oder vollständige Übernahme der Beweglichkeit durch benachbarte Gelenke, die dadurch mittel-langfristig ebenfalls geschädigt werden können.“[6]
[2] „Der Gehstock kann Menschen helfen, die sich unsicher fortbewegen, Versteifungen in Gelenken haben oder ein Bein etwas schonen möchten, zum Beispiel bei beginnender Arthrose in Knie oder Hüfte.“[7]
[2] „Diese kurzen Übungen helfen Ihnen, trotz künstlicher Hüfte fit zu bleiben. Sie steigern die Beweglichkeit, verhindern Versteifungen und bauen Muskeln auf. Zehn Minuten am Tag reichen aus!“[8]
[2] „Bei sexueller Erregung füllen sich die Schwellkörper mit Blut, wodurch der Penis größer und hart wird, es kommt zur Erektion („Aufrichtung“, „Versteifung“). Für die Versteifung sind vor allem die Penisschwellkörper verantwortlich.“[9]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Substantiv: Versteifung der Karosserie / Konstruktion
[1] mit Adjektiv: konstruktive Versteifung
[2] mit Substantiv: Versteifung der Arterienwände / der Gelenke / des Glieds / des Penis / der Wirbelsäule, Versteifung im Rücken
[2] mit Adjektiv: fortschreitende / schmerzhafte Versteifung

Wortbildungen:

[1] Versteifungsblech, Versteifungsträger, Versteifungswirkung
[2] Versteifungsoperation

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Steifigkeit“ (dort auch: Versteifung)
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Versteifung
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Versteifung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Versteifung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVersteifung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Versteifung
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Versteifung
[*] The Free Dictionary „Versteifung
[1, 2] Duden online „Versteifung
[2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Versteifung“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Trapezbleche www.trapezblech.info, abgerufen am 26. Mai 2015
  2. adaptiert von: Wikipedia-Artikel „Sicke“ (Stabilversion), abgerufen am 24. Mai 2024.
  3. Wikipedia-Artikel „Tübbing“ (Stabilversion), abgerufen am 24. Mai 2024.
  4. Konstruktive Versteifungen link.springer.com, abgerufen am 26. Mai 2015
  5. Wikipedia-Artikel „Wäschestärke“ (Stabilversion), abgerufen am 24. Mai 2024.
  6. Wikipedia-Artikel „Arthrodese“ (Stabilversion), abgerufen am 24. Mai 2024.
  7. Dr. Roland Mühlbauer: Gehhilfen optimal einsetzen. apotheken-umschau.de, Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG, Baierbrunn bei München, Deutschland, 3. Juni 2020, abgerufen am 24. Mai 2024.
  8. Petra Haas: Gymnastik mit künstlichem Gelenk – Fit mit Prothese: Übungen für die neue Hüfte. apotheken-umschau.de, Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG, Baierbrunn bei München, Deutschland, 2. Januar 2023, abgerufen am 24. Mai 2024.
  9. Wikipedia-Artikel „Penis des Menschen“ (Stabilversion), abgerufen am 24. Mai 2024.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Verseifung