Versalzung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Versalzung (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Versalzung die Versalzungen
Genitiv der Versalzung der Versalzungen
Dativ der Versalzung den Versalzungen
Akkusativ die Versalzung die Versalzungen

Worttrennung:

Ver·sal·zung, Plural: Ver·sal·zun·gen

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈzalt͡sʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Versalzung (Info)

Bedeutungen:

[1] Erhöhung des Salzgehaltes

Herkunft:

Substantivierung des Stammes des Verbs versalzen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Gegenwörter:

[1] Entsalzung

Unterbegriffe:

[1] Bodenversalzung, Wasserversalzung

Beispiele:

[1] „Mit der Versalzung verlieren die Böden zahlreiche günstige Eigenschaften.“[1]
[1] „In Australien, dem trockensten Kontinent der Erde, gilt die Versalzung landwirtschaftlicher Äcker bereits als großes Problem.“[2]
[1] „Zur Versalzung des Bodens kommt es in Wüsten- oder Halbwüsten, wo die schnelle Verdunstung des wenigen Grundwassers das gelöste Salz übrig lässt.“[3]
[1] „Weite Gebiete z. B. in Indien, Ägypten, im Irak, aber auch in den USA sind durch Versalzung unfruchtbar geworden.“[3]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Versalzung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Versalzung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVersalzung
[1] Duden online „Versalzung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Versalzung
[1] Lexikon der Geographie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001 auf spektrum.de, „Versalzung

Quellen:

  1. Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Salzböden
  2. spektrum.de: Weltwassertag 2008: Was tun gegen die Wasserknappheit? 20. März 2008, abgerufen am 4. Mai 2024.
  3. 3,0 3,1 wissen.de – Bildwörterbuch „Kann Wasser dem Boden schaden?