Vereisung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Vereisung (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Vereisung die Vereisungen
Genitiv der Vereisung der Vereisungen
Dativ der Vereisung den Vereisungen
Akkusativ die Vereisung die Vereisungen

Worttrennung:

Ver·ei·sung , Plural: Ver·ei·sun·gen

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʔaɪ̯zʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Nomen Actionis: Vorgang, in dem etwas zu Eis wird oder mit Eis bedeckt wird
[2] Nomen Acti: Zustand, nachdem etwas zu Eis wurde oder mit Eis bedeckt wurde
[3] Nomen Acti, Medizin: Behandlung mit Kälte, zum Beispiel von Warzen
[4] Nomen Acti, Medizin: örtliche Betäubung mittels Kälteanwendung

Herkunft:

Substantivierung des Verbs vereisen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Oberbegriffe:

[3] Behandlung
[4] Betäubung

Unterbegriffe:

[1, 2] Bodenvereisung, Meeresvereisung, Weichselvereisung

Beispiele:

[1] Die Vereisung des Sees erfolgte schneller als erwartet.
[2] Die Vereisung vor der Haustür ist stärker als erwartet.
[3, 4] Die Patientin bekam eine Vereisung.

Wortbildungen:

Vereisungsaggregat, Vereisungsanlage, Vereisungsbedingung, Vereisungsgefahr, Vereisungslanze, Vereisungsspray, Vereisungsverfahren

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1–4] Wikipedia-Artikel „Vereisung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vereisung
[1] Duden online „Vereisung
[1, 2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Vereisung“ auf wissen.de
[2] wissen.de – Gesundheit A–Z „Vereisung
[3, 4] DocCheck Flexikon „Vereisung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVereisung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Vereisung