Speiseraum

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Speiseraum (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Speiseraum die Speiseräume
Genitiv des Speiseraums
des Speiseraumes
der Speiseräume
Dativ dem Speiseraum
dem Speiseraume
den Speiseräumen
Akkusativ den Speiseraum die Speiseräume

Worttrennung:

Spei·se·raum, Plural: Spei·se·räu·me

Aussprache:

IPA: [ˈʃpaɪ̯zəˌʁaʊ̯m]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Raum für die Mahlzeiten

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs speisen, Gleitlaut -e- und dem Substantiv Raum

Sinnverwandte Wörter:

[1] Essecke, Essenraum/Essensraum, Esszimmer, Kantine, Mensa, Messe, Refektorium, Speisesaal, Speisezimmer

Oberbegriffe:

[1] Raum

Unterbegriffe:

[1] Frühstücksraum

Beispiele:

[1] „Da aber sagte der Herbergsvater, daß ich doch gleich noch den Speiseraum fegen könne, wo ich doch bereits so gut in Schwung sei.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Speiseraum
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Speiseraum
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Speiseraum
[1] The Free Dictionary „Speiseraum
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „Speiseraum“.
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSpeiseraum

Quellen:

  1. Hanns-Josef Ortheil: Die Moselreise. Roman eines Kindes. 1. Auflage. btb Verlag, München 2012, ISBN 978-3-442-74417-6, Seite 80. Entstanden 1963.