Kokaingroßhändler

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Kokaingroßhändler (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Kokaingroßhändler die Kokaingroßhändler
Genitiv des Kokaingroßhändlers der Kokaingroßhändler
Dativ dem Kokaingroßhändler den Kokaingroßhändlern
Akkusativ den Kokaingroßhändler die Kokaingroßhändler

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Kokaingrosshändler

Worttrennung:

Ko·ka·in·groß·händ·ler, Plural: Ko·ka·in·groß·händ·ler

Aussprache:

IPA: [kokaˈiːnɡʁoːsˌhɛndlɐ], [kokaˈʔiːnɡʁoːsˌhɛndlɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Person, die große Mengen Kokain bezieht und weitervertreibt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kokain und Großhändler

Oberbegriffe:

[1] Großhändler

Beispiele:

[1] „Der Schütze heißt Stanley Gwynn und ist ein mondgesichtiger Achtzehnjähriger, der bei Johnson, einem New Yorker Kokaingroßhändler, als Bodyguard angestellt und als treuer und ergebener Lakai zu diesem Zweck mit einer Ingram-Mac-11-.380-Maschinenpistole ausgerüstet war.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kokaingroßhändler“ (nach Anmeldung)

Quellen:

  1. David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 26.