Diskussion:piano

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Diskussionsbeitrag[Bearbeiten]

Wäre das nicht besser "Italienisch" statt "Deutsch" ? (genauso forte, allegro, etc.) -- Awello 12:23, 17. Aug 2005 (UTC)

Finde ich nicht, denn diese Wörter sind eigentlich ja schon deutsch, obwohl sie vielleicht aus dem italienischen übernommen wurden. Oft kommt es bei solchen übernommenen Wörtern aber zu Bedeutungsschwankungen. Daher wäre ein zusätzlicher Abnschnitt für das italienische „piano" da wohl die bessere Lösung. Viele Grüße -- Pill 12:27, 17. Aug 2005 (UTC)

Kann ich machen, bin aber nicht so richtig überzeugt. Ich versteh schon, dass man die Worte halt benutzt, aber da kommen dann unnötige Dopplungen zusammen - grade weil ja die italienischen Worte benutzt werden und der Sinn der gleiche ist. Was anderes wäre z.B. "Soprano" für den es eine deutsche Version "Sopran" gibt - "piano" ist einfach "sacht, vorsichtig etc." Auch Komparativ und Superlativ, die hier angeführt sind, sind italienisch. -- Awello 12:36, 17. Aug 2005 (UTC)

Ich denke, daß es als eingedeutschtes Wort gelistet werden sollte (Flexionen sind hier oft modifiziert), aber die Herkunft auf jeden Fall auf den Originaleintrag (hier italienisch "piano") verweisen sollte...

hmm... gibt's einen Grund dafür, dass es "piu forte" aber "più piano" heißt?