Diskussion:Dekonstruktion

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Peter Gröbner in Abschnitt Dekonstruktivismus

Dekonstruktivismus[Bearbeiten]

Ist er sinnverwandt oder eine Wortbildung? Gruß in die Runde, Peter -- 20:08, 19. Jul. 2017 (MESZ)Beantworten

Zur Herkunft vom Dekonstruktivismus: Laut Canoo ist dieser eine Ableitung von Konstruktivismus mit dem Präfix de-. Zu den Bedeutungen: Laut spektrum.de ist die Dekonstruktion „ein Begriff, der eine philosophische Einstellung, eine textkritische Analysemethode und eine politische Haltung beschreibt“ (Lexikon der Geographie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001 auf spektrum.de, „Dekonstruktion“) und der Dekonstruktivismus eine „Ende der 1960er-Jahre entwickelte philosophische Analysemethode“ (Lexikon der Geographie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001 auf spektrum.de, „Dekonstruktivismus“). Von daher wohl weder sinnverwandt noch eine Wortbildung, sondern (nur) eine Ähnlichkeit. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 21:47, 19. Jul. 2017 (MESZ)Beantworten
Auf die Idee brachte mich „Die Methode der Dekonstruktion ist ein kritisches Hinterfragen und Auflösen eines Textes im weiteren Sinn. Sie wird oft auch als Dekonstruktivismus bezeichnet.“ (Deutscher Wikipedia-Artikel „Dekonstruktion“ (Stabilversion)) Gruß und Dank für Deine Recherchen, Peter -- 04:35, 20. Jul. 2017 (MESZ)Beantworten