Durchblutung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Durchblutung (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Durchblutung die Durchblutungen
Genitiv der Durchblutung der Durchblutungen
Dativ der Durchblutung den Durchblutungen
Akkusativ die Durchblutung die Durchblutungen

Worttrennung:

Durch·blu·tung, Plural: Durch·blu·tun·gen

Aussprache:

IPA: [dʊʁçˈbluːtʊŋ]
Hörbeispiele:
Reime: -uːtʊŋ

Bedeutungen:

[1] Versorgung von Organen oder Organteilen mit Blut
[2] Durchtränkung mit Blut

Herkunft:

Ableitung (Derivation) des Substantivs zum Stamm des Verbs durchbluten mit dem Suffix -ung als Derivatem (Ableitungsmorphem)

Synonyme:

[1] Hämoperfusion, Perfusion

Sinnverwandte Wörter:

[1] Blutfluss, Blutzirkulation

Unterbegriffe:

[1] Hautdurchblutung, Hirnduchblutung, Leberdurchblutung, Ruhedurchblutung

Beispiele:

[1] „Während sie warteten, bemerkte Pavel ihre blau angelaufene Haut und rieb ihren Arm, um die Durchblutung anzuregen.“[1]
[2] Die Wunde verursachte eine Durchblutung des Hemdes.

Wortbildungen:

durchblutungsfördernd, Durchblutungsförderung, Durchblutungsstörung

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Durchblutung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Durchblutung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Durchblutung
[1] The Free Dictionary „Durchblutung
[1] Duden online „Durchblutung
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung (A–F), 9. Bände. Göttingen/Berlin 1980–2016 „Durchblutung“ (digitalisierte Fassung)

Quellen:

  1. Tom Rob Smith: Kind 44. 8. Auflage. Wilhelm Goldmann Verlag, München 2010 (übersetzt von Armin Gontermann), ISBN 978-3-442-47207-9, Seite 11.