Punsch

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Punsch (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ der Punsch die Punsche die Pünsche
Genitiv des Punsches
des Punschs
der Punsche der Pünsche
Dativ dem Punsch den Punschen den Pünschen
Akkusativ den Punsch die Punsche die Pünsche
[1] US-amerikanischer Punsch auf der Basis von Bourbon nach Südstaaten-Art;
Aufnahme von Shawn Lea am 3. Dezember 2004

Nebenformen:

seltener, sonst veraltet: Punch

Worttrennung:

Punsch, Plural 1: Pun·sche, Plural 2: Pün·sche

Aussprache:

IPA: [pʊnʃ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Punsch (Info)
Reime: -ʊnʃ

Bedeutungen:

[1] Gastronomie: (zumeist heißes) alkoholisches Mischgetränk aus Arrak (oder Rum) mit Wasser (oder Tee beziehungsweise Wein) und Zitrone (oder Limette beziehungsweise Zitronen- oder Limettensaft), Zucker sowie Gewürzen (sowie in zahlreichen – auch alkoholfreienVarianten)

Herkunft:

Bei dem Wort handelt es sich um eine um 1700 stattgefundene Entlehnung des gleichbedeutend englischen punch → en.[1] Die englische Schreibung mit -ch wird zunächst beibehalten,[2] ist bis zum Ende des 18. Jahrhunderts geläufig[3] und kommt gelegentlich auch heute wieder vor (siehe Beispiele in Punch). Allerdings setzt bereits um 1720 die eingedeutschte Schreibung mit -sch ein,[3] die sodann allmählich zur vorherrschenden wird.
Ein im Deutschen noch früher bezeugtes Palipuntz / Palepuntz (1669) beruht wie älteres französisches bolleponge → fr auf englisches bowl o’ punch → en, woraus punch → en wohl gekürzt ist.[1]
Das offensichtlich von englischen Seeleuten verbreitete Getränk stammt vermutlich aus Indien.[1] Sein Name ist wohl eine angloindische Fantasiebezeichnung[4] zu dem hindustanischen[3] Wort für ‚fünf[1][2][3][4] (siehe Hindi पाँच (ISO 15919: pān̄ca) → hi[5] und पंच (ISO 15919: pan̄ca) → hi[6][7] sowie Urdu پانچ‎ (ALA-LC: pānc) → ur[6][8]), mit dem auf die fünf traditionellen Grundbestandteile des Getränks[1][2][3][4] (Arrak, Zucker, Zitrone[nsaft]/Limette[nsaft], Wasser, Gewürze)[1][2][3] anspielend Bezug genommen wird.

Sinnverwandte Wörter:

[1] Bowle, Sangria

Oberbegriffe:

[1] Getränk

Unterbegriffe:

[1] Eierpunsch, Feuerzangenbowle, Fruchtpunsch, Früchtepunsch, Kinderpunsch, Rumpunsch, Schwedenpunsch, Silvesterpunsch, Teepunsch, Weihnachtspunsch

Beispiele:

[1] „Madam Melina rezitirte einige erhabene Gedichte, und ihr Mann, der im Rauſche nicht ſehr liebenswürdig war, fing an auf die ſchlechte Bereitung des Punſches zu ſchelten, verſicherte daß er ein Feſt ganz anders einzurichten verſtehe, und ward zuletzt, als Laertes Stillſchweigen gebot, immer gröber und lauter, ſo daß dieſer, ohne ſich lange zu bedenken, ihm die Scherben des Napfs an den Kopf warf, und dadurch den Lärm nicht wenig vermehrte.“[9]
[1] „[…]; aber der Regiſtrator Heerbrand griff in die tiefe Taſche ſeines Matins und brachte in drei Repriſen eine Flaſche Arrak, Citronen und Zucker zum Vorſchein. Kaum war eine halbe Stunde vergangen, ſo dampfte ein koͤſtlicher Punſch auf Paulmanns Tiſche.“[10]
[1] „Jack Mallet und die Uebrigen verſuchten vergebens, mir dieſen Plan auszureden, und baten mich, nicht hinzugehen, allein ich hatte zu viel Punſch und Grog im Leibe, um vernünftigen Vorſtellungen Gehör zu ſchenken.“[11]
[1] „Wir können es nicht an einem Fleck aushalten und gehen zur Kantine. Dort gibt es gerade Bier und eine Art Punsch.
Wir trinken Punsch und lügen uns phantastische Erlebnisse vor.“[12]
[1] „Das Frauchen guckt ihn immer ſo verliebt an, er wärmt ſich mit Punſch auf, dann ſchwimmt er ab, ganz klar iſt ihm die Sache bis zuletzt nicht.“[13]
[1] „Wenn die Freunde nicht von der Vergangenheit reden, bei einer Bowle oder einem Punsch, und dabei ihre langen bemalten Porzellanpfeifen rauchen, komponiert Hoffmann wieder.“[14]
[1] „Mit dem echten schottischen Whisky, […], gab es eine kleine Panne. Er wurde kaum getrunken und rief ungeachtet der euphorischen Stimmung und der lähmenden Hitze auf später nicht mehr rekonstruierbare und doch sehr peinliche Art wehmütige Erinnerungen an Punsch und Berliner Pfannkuchen hervor.“[15]
[1] „Wenn im Sommer die Temperaturen hoch und die Abende lang sind und die lauen Nächte dazu einladen, die Seele baumeln zu lassen, dann ist die Zeit der erfrischenden Longdrinks, Bowlen und Punsche gekommen.“[16]
[1] «Der Punsch galt früher als Getränk für Könige. Köstlich ist der Fruchtpunsch: Ein Glas eingemachte Früchte – Ananas, Erdbeeren, Johannisbeeren, Orangen oder Ähnliches – werden mit einer halben Flasche Rum unter stetem Umrühren aufgekocht, vom Feuer genommen und sofort mit zwei, drei Flaschen heiss gemachtem Weisswein der herberen Sorte angereichert. Man kann Pünsche mit Wasser oder Tee mildern, sie durch Honig und Kandis süssen, mit Orangen oder Likören aromatisieren.»[17]
[1] «Und was uns jetzt, zum Abschluss der denkwürdigen Visite, erwartet, ist nun gar nicht mehr gruselig, sondern nur noch spektakulär: Mit einem Becher voll wärmenden Punschs betreten wir durch ein Fenster das Dach des Museums, und vor uns breitet sich das grossartigste Nachtpanorama aus, das die Donaumetropole zu bieten hat: die Ringstrasse mit ihren dunklen, von den Lichtperlen unzähliger Laternen übersäten Parkanlagen, majestätisch erleuchtet Hofburg und Burgtor, dahinter Türme und Kuppeln der Innenstadt.»[18]
[1] „‚Es gibt keine Pommes Frites oder fetten Bratwürste. Und Punschhütten finden sich auch nur in maßvoller Anzahl, wobei der Punsch nur nach alten Originalrezepten zubereitet werden darf‘, erklärt Wieser.“[19]
[1] „Doch Hüttenzauber hat auch seine Nachteile: Wer sich schon zu Mittag Grog, Punsch, Glühwein oder Bowle gönnt, der sollte vollständig ausnüchtern, bevor er sich wieder auf die Piste wagt. Denn Alkohol und Skifahren passen nicht zusammen.“[20]
[1] „Früher ging ich mit den heimischen Pünschen hart ins Gericht, aber seit ich polnisches Glühbier probiert habe, trinke ich jeden Punsch hierzulande mit stiller Demut und löffle sogar den Bodensatz – dankbar bis zur letzten Beere, Nuss oder Apfelschale.“[21]

Wortbildungen:

Substantive: Punschessenz, Punschextrakt, Punschglas, Punschhütte, Punschkrapfen, Punschkugel, Punschschale, Punschschüssel, Punschstand, Punschterrine
Verb: punschen

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Punsch
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Punsch
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Punsch
[1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Fremdwörterbuch „Punsch
[1] The Free Dictionary „Punsch
[1] Duden online „Punsch
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Punsch“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Punsch“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Punsch
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Punsch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPunsch
[1] D. Johann Georg Krünitz: Oekonomische Encyklopädie, oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft in alphabetischer Ordnung. 242 Bände, 1773–1858, Stichwort „Punsch“.
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Punsch
[1] Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon (Leipzig 1837): „Punsch
[1] Herders Conversations-Lexikon, Freiburg 1854–1857: „Punsch
[1] Pierer’s Universal-Lexikon der Vergangenheit und Gegenwart. 4., umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. 19 Bände. Altenburg 1857–1865 „Punsch
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Punsch“, Band 13 (1889), Spalte 2242.
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Punsch“ (Wörterbuchnetz), „Punsch“ (Zeno.org)
[1] Meyers Lexikonredaktion (Herausgeber): Duden, Das Neue Lexikon in zehn Bänden, mit rund 100 000 Stichwörtern und über 7 500 meist farbigen Abbildungen, Spezialkarten, Tabellen und Übersichten im Text. 3. Auflage. Band 7: Neus – Raf, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1996, ISBN 3-411-04373-3, Stichwort »Punsch«, Seite 2746.
[1] Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. 10 Bände auf CD-ROM ; mehr als 200 000 Stichwörter mit rund 90 000 Belegen aus mehreren Hundert Quellen ; vielfältige Recherchemöglichkeiten ; für MS Windows und Apple Macintosh. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 978-3-411-71001-0, Stichwort »Punsch«.
[1] Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Fremdwörterlexikon. 4. Auflage. Bertelsmann Lexikon-Verlag, Gütersloh/München 2001, ISBN 978-3-577-10603-0, Stichwort »Punsch«, Seite 776.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 9. Auflage. Dudenverlag, Berlin 2019, ISBN 978-3-411-05509-8, Stichwort »Punsch«, Seite 1423.

Quellen:

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „Punsch
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort »Punsch«, Seite 730.
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Fremdwörterbuch „Punsch
  4. 4,0 4,1 4,2 Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Stichwort »Punsch«, Seite 665.
  5. Shabdkosh: English Hindi Dictionary / अंग्रेज़ी हिन्दी शब्दकोश „पाँच
  6. 6,0 6,1 John Shakespear: A dictionary, Hindustani and English, with a copious index, fitting the work to serve, also, as a dictionary of English and Hindustani. 3rd edition, much enlarged, Printed for the author by J.L. Cox and Son/Sold by Parbury, Allen, & Co., London 1834, Stichwort „پانچ“.
  7. Shabdkosh: English Hindi Dictionary / अंग्रेज़ी हिन्दी शब्दकोश „पंच
  8. John T. [John Thompson] Platts: A dictionary of Urdu, classical Hindi, and English. W. H. Allen & Co., London 1884. Stichwort „پانچ“.
  9. Johann Wolfgang von Goethe: Wilhelm Meiſters Lehrjahre. Ein Roman. 1. Auflage. Erſter Band, [b]ey Johann Friedrich Unger, Berlin 1795, Seite 317–318 (Zitiert nach Deutsches Textarchiv).
  10. E. T. A. Hoffmann: Der goldne Topf. Ein Maͤhrchen aus der neuen Zeit. In: Fantaſieſtuͤcke in Callot’s Manier. Zweite, durchgeſehene Auflage in zwei Theilen. Zweiter Theil, bei C. F. Kunz, Bamberg 1819, Seite 189 (Zitiert nach Wikisource-Quellentext „Seite:Hoffmann Fantasiestücke in Callots Manier Bd.2 1819.pdf/189“).
  11. James Fenimore Cooper: Edward Myers, oder Erinnerungen aus dem Leben eines Seemannes. In: Carl Spindler (Herausgeber): Das belletriſtiſche Ausland. Kabinetsbibliothek der claſſiſchen Romane aller Nationen. Vierundachtzigſter bis Siebenundachtzigſter Band, Verlag der Franckh’ſchen Buchhandlung, Stuttgart 1844 (übersetzt von Erwin v. Moosthal), Seite 177 (Zitiert nach Google Books; englische Originalausgabe 1843).
  12. Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues. 476.—500. Tausend, im Propyläen-Verlag, Berlin 1929, Seite 148 (Zitiert nach Internet Archive; Copyright 1928 by Ullstein A.-G., Berlin).
  13. Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz. S. Fischer Verlag, Berlin 1930, Seite 171 (Zitiert nach Google Books; Erstveröffentlichung 1929).
  14. Gabrielle Wittkop-Ménardeau: E. T. A. Hoffmann in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1966 (übersetzt von Justus Franz Wittkop), ISBN 3-499-50113-9, Seite 59.
  15. Stefanie Zweig: Nirgendwo in Afrika. Autobiographischer Roman. Langen Müller, München 1995, ISBN 3-7844-2802-9, Seite 364 (Zitiert nach Google Books).
  16. Marcus Titus Meister: Ein Glas Sommer, bitte! In: Berliner Morgenpost. 21. Juli 2001, Seite 1.
  17. Franz von Bruck: punsch: Wintertrunk aus fünf Elementen. In: Berner Zeitung. 8. Februar 2003, Seite 3.
  18. Nächtlicher Spuk im Herzen Wiens. In: Neue Zürcher Zeitung. 15. Mai 2003, ISSN 0376-6829, Seite 52 (NZZ Archiv-URL, abgerufen am 7. Dezember 2021).
  19. Klaus Faißner: Weihnachtsmannfreie Zonen. In: WIENER ZEITUNG. 17. Dezember 2003, Seite 8.
  20. Heike Jänz: Wedeln für die Seele. In: Welt Online. 11. März 2006, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 24. Januar 2012).
  21. Gertraud Klemm: Punsch sei Dank. In: Niederösterreichische Nachrichten. 26. November 2007, Seite 60.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:
Levenshtein-Abstand von 1: Punch, Putsch
Levenshtein-Abstand von 2: Push