zusammengehören
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
zusammengehören (Deutsch)[Bearbeiten]
Verb[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | – | ||
du | – | |||
er, sie, es | gehört zusammen | |||
Präteritum | er, sie, es | gehörte zusammen | ||
Konjunktiv II | er, sie, es | gehörte zusammen | ||
Imperativ | Singular | — | ||
Plural | — | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
zusammengehört | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammengehören
|
Anmerkung:
- Da das Verb weder reflexiv (sich zusammengehören) noch mit einem zusätzlichen Objekt verwendet werden kann, aber bedingt, dass es sich um mindestens zwei Akteure handelt, ist ein Gebrauch mit Personalpronomen der Einzahl nicht sinnvoll.
Worttrennung:
- zu·sam·men·ge·hö·ren, Präteritum: ge·hör·te zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·hört
Aussprache:
- IPA: [t͡suˈzamənɡəˌhøːʁən]
- Hörbeispiele:
zusammengehören (Info)
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] „Wir haben uns ja liebgehabt, und von da an haben wir zusammengehört.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] miteinander ein Paar oder eine Gruppe bilden
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammengehören“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zusammengehören“
- [1] The Free Dictionary „zusammengehören“
- [1] Duden online „zusammengehören“
Quellen:
- ↑ Helga: Als es noch keine Worte dafür gab - Mein Weg vom Mann zur Frau, Sabine Weigand. Abgerufen am 15. März 2020.