xylofon
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
xylofon (Dänisch)[Bearbeiten]
Substantiv, u[Bearbeiten]
Singular
|
Plural | |
---|---|---|
Unbestimmt | en xylofon
|
xylofoner
|
Bestimmt | xylofonen
|
xylofonerne
|
Worttrennung:
- xy·lo·fon, Plural:
Aussprache:
- IPA: [syloˈfoˀn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Musik: Xylofon, Xylophon
Oberbegriffe:
- [1] musikinstrument
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- [1] xylofonist
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Dänischer Wikipedia-Artikel „xylofon“
- [1] Den Danske Ordbog: „xylofon“
- [1] Ordbog over det danske Sprog: „xylofon”
xylofon (Tschechisch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Worttrennung:
- xy·lo·fon
Aussprache:
- IPA: [ˈksɪlɔfɔn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Musikinstrument: Schlaginstrument, das mit Schlägeln gespielt wird
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Xylofon je ze dřeva.
- Das Xylofon ist aus Holz.
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Tschechischer Wikipedia-Artikel „xylofon“
- [1] Internetová jazyková příručka - Ústav pro jazyk český AV ČR: „xylofon“
- [1] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971 : „xylofon“
- [1] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957 : „xylofon“