wie vom Erdboden verschluckt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
wie vom Erdboden verschluckt (Deutsch)[Bearbeiten]
Redewendung[Bearbeiten]
Nebenformen:
Worttrennung:
- wie vom Erd·bo·den ver·schluckt
Aussprache:
- IPA: [viː fɔm ˈʔeːɐ̯tboːdn̩ fɛɐ̯ˌʃlʊkt]
- Hörbeispiele:
wie vom Erdboden verschluckt (Info)
Bedeutungen:
- [1] ganz unerwartet spurlos verschwunden; von einem auf den anderen Moment nicht mehr auffindbar
Beispiele:
- [1] Ich drehte mich um, und er war wie vom Erdboden verschluckt.
- [1] „Aber er fand sie nicht, sie war wie vom Erdboden verschluckt.“[1]
- [1] „Aber sie verschwindet mir nichts, dir nichts, ist wie vom Erdboden verschluckt.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erdboden“
- [1] The Free Dictionary „Erdboden“
- [1] Duden online „Erdboden“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Erdboden“ auf wissen.de
- [1] Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 32: Zitate und Redewendungen, F.A. Brockhaus GmbH, Leipzig/Mannheim 1999, ISBN 3-7653-1172-3, DNB 957393091 , Stichwort „Wie vom Erdboden verschluckt“, Seite 790.
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04114-5 , Stichwort »Erdboden: wie vom Erdboden verschluckt/verschwunden [sein]«, Seite 191.
Quellen:
- ↑ Wolfgang Ott: Haie und kleine Fische. Roman. 16. Auflage. 34.–40. Tausend, Albert Langen Georg Müller Verlag, München 1956, Seite 138 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Haruki Murakami: 1Q84. Buch 3. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2011 (Originaltitel: 1Q84, übersetzt von Ursula Gräfe aus dem Japanischen), ISBN 978-3-8321-9588-5, Seite 23 .