wenn Ostern und Weihnachten auf einen Tag fallen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
wenn Ostern und Weihnachten auf einen Tag fallen (Deutsch)[Bearbeiten]
Redewendung[Bearbeiten]
Worttrennung:
- wenn Os·tern und Weih·nach·ten auf ei·nen Tag fal·len
Aussprache:
- IPA: [vɛn ˈoːstɐn ʊnt ˈvaɪ̯ˌnaxtn̩ aʊ̯f ˈaɪ̯nən ˈtaːk ˈfalən]
- Hörbeispiele:
wenn Ostern und Weihnachten auf einen Tag fallen (Info)
Bedeutungen:
- [1] niemals, nie
Synonyme:
- [1] nie, niemals
- [1] wenn Ostern und Pfingsten auf einen Tag fallen, ad calendas graecas, am Sankt-Nimmerleins-Tag
Beispiele:
- [1] Unser Chef gibt nur dann eine Runde aus, wenn Ostern und Weihnachten auf einen Tag fallen.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] niemals, nie
|
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2002, ISBN 3-411-04112-9 , Seite 562