Zum Inhalt springen

weiterentwickeln

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

weiterentwickeln (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichentwickle weiter
duentwickelst weiter
er, sie, esentwickelt weiter
Präteritum ichentwickelte weiter
Konjunktiv II ichentwickelte weiter
Imperativ Singularentwickle weiter!
Pluralentwickelt weiter!
PerfektPartizip IIHilfsverb
weiterentwickelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:weiterentwickeln

Worttrennung:

wei·ter·ent·wi·ckeln, Präteritum: ent·wi·ckel·te wei·ter, Partizip II: wei·ter·ent·wi·ckelt

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯tɐʔɛntˌvɪkl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild weiterentwickeln (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas verändern, um es zu verbessern
[2] reflexiv: sich verändern, um eine neue Entwicklungsstufe zu erreichen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weiter als Verbzusatz und dem Verb entwickeln

Synonyme:

[1, 2] fortentwickeln

Beispiele:

[1] „Gesellschaften haben das Geldsystem im Laufe der Zeit weiterentwickelt und neuen Notwendigkeiten angepasst.“[1]
[2] „Die Technik der operativen Versorgung hat sich weiterentwickelt und damit auch verändert.“[2]

Wortbildungen:

Weiterentwicklung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weiterentwickeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „weiterentwickeln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalweiterentwickeln
[1, 2] The Free Dictionary „weiterentwickeln
[1, 2] Duden online „weiterentwickeln
[1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „weiterentwickeln

Quellen:

  1. Caspar Dohmen: Geld. Von Gold, Muscheln, Papiergeld und Bitcoins. In: Bundeszentrale für politische Bildung (Herausgeber): bpb:magazin. Nummer 13, März 2018, Seite 5.
  2. Thorsten Dolla: Was passiert in der Rehabilitation? In: Der Tagesspiegel Online. (URL, abgerufen am 16. September 2022).