Zum Inhalt springen

vorwegnehmen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

vorwegnehmen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichnehme vorweg
dunimmst vorweg
er, sie, esnimmt vorweg
Präteritum ichnahm vorweg
Konjunktiv II ichnähme vorweg
Imperativ Singularnimm vorweg!
Pluralnehmt vorweg!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vorweggenommen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vorwegnehmen

Worttrennung:

vor·weg·neh·men, Präteritum: nahm vor·weg, Partizip II: vor·weg·ge·nom·men

Aussprache:

IPA: [foːɐ̯ˈvɛkˌneːmən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild vorwegnehmen (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas, das eigentlich erst später gesagt oder getan werden soll, tun oder sagen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel vorweg als Verbzusatz und dem Verb nehmen

Sinnverwandte Wörter:

[1] antizipieren, präjudizieren, vorabentscheiden, vorausnehmen, vorbestimmen, vorentscheiden, vorgreifen, vorweggreifen, zuvorkommen

Beispiele:

[1] Um meine These vorwegzunehmen: In der Praxis lässt sich eine Grenze zwischen Erzählung und Beschreibung nicht einhalten.

Wortbildungen:

Vorwegnahme

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorwegnehmen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalvorwegnehmen