verwöhnt
Erscheinungsbild
verwöhnt (Deutsch)
[Bearbeiten]Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
verwöhnt | verwöhnter | am verwöhntesten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:verwöhnt |
Worttrennung:
- ver·wöhnt, Komparativ: ver·wöhn·ter, Superlativ: am ver·wöhn·tes·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] in einem Zustand befindlich, in dem man durch vorangegangenen Überfluss bestimmte Dinge nicht mehr zu schätzen weiß
Herkunft:
- Partizip II von verwöhnen
Beispiele:
- [1] Dein Bengel ist doch total verwöhnt.
Übersetzungen
[Bearbeiten]Worttrennung:
- ver·wöhnt
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwöhnen
- 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwöhnen
- 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwöhnen
verwöhnt ist eine flektierte Form von verwöhnen. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:verwöhnen. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag verwöhnen. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Worttrennung:
- ver·wöhnt
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- Partizip Perfekt des Verbs verwöhnen
verwöhnt ist eine flektierte Form von verwöhnen. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:verwöhnen. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag verwöhnen. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |