versengen
versengen (Deutsch )[Bearbeiten]
Verb[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | versenge | ||
du | versengst | |||
er, sie, es | versengt | |||
Präteritum | ich | versengte | ||
Konjunktiv II | ich | versengte | ||
Imperativ | Singular | verseng! versenge! |
||
Plural | versengt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
versengt | haben | |||
|
Worttrennung:
- ver·sen·gen, Präteritum: ver·seng·te, Partizip II: ver·sengt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] durch Hitze oberflächlich beschädigen
Herkunft:
- mittelhochdeutsch versengen zu sengen[1]
Beispiele:
- [1] Irgendwer hat mir meine Jacke versengt.
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „versengen“
- [1] canoo.net „versengen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „versengen“
- [1] The Free Dictionary „versengen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „versengen“
- [1] Duden online „versengen“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „versengen“