verdenken
1 Änderung dieser Version ist noch nicht markiert.
Die gesichtete Version wurde am 31. Januar 2023 markiert.
verdenken (Deutsch)[Bearbeiten]
Verb[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | verdenke | ||
du | verdenkst | |||
er, sie, es | verdenkt | |||
Präteritum | ich | verdachte | ||
Konjunktiv II | ich | verdächte | ||
Imperativ | Singular | verdenk! verdenke! | ||
Plural | verdenkt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
verdacht | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:verdenken
|
Worttrennung:
- ver·den·ken, Präteritum: ver·dach·te, Partizip II: ver·dacht
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] jemandem etwas verdenken: jemandem etwas übel nehmen
- [2] etwas verdenken: kein Verständnis für etwas haben
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] verargen
Beispiele:
- [1] Ich kann es dir verdenken, dass du mir wehgetan hast – du bist schließlich mein Bruder!
- [2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] jemandem etwas verdenken: jemandem etwas übel nehmen