ventilator
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
ventilator (Englisch)[Bearbeiten]
Substantiv[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
|
---|---|
the ventilator
|
the ventilators
|
Worttrennung:
- ven·ti·la·tor, Plural: ven·ti·la·tors
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛntɪleɪtə]
- Hörbeispiele:
ventilator (australisch) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gerät zur Beatmung
- [2] Gerät oder Öffnung zum Luftwechsel
Herkunft:
- 18. Jahrhundert[1]
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Gerät zur Beatmung
[2] Gerät oder Öffnung zum Luftwechsel
- [1] Englischer Wikipedia-Artikel „ventilator“
- [1, 2] Lexico (Oxford University Press) „ventilator“
- [1, 2] Merriam-Webster Online Dictionary „ventilator“
- [1, 2] Cambridge Dictionaries: „ventilator“ (britisch), „ventilator“ (US-amerikanisch)
- [1, 2]
Macmillan Dictionary:„ventilator“ (britisch), „ventilator“ (US-amerikanisch) - [1, 2] Longman Dictionary of Contemporary English: „ventilator“
- [1, 2] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „ventilator“
- [1, 2] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „ventilator“
- [1, 2] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „ventilator“
- [2] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „ventilator“
Quellen:
- ↑ Merriam-Webster Online Dictionary „ventilator“
ventilator (Latein)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Worttrennung:
- ven·ti·la·tor, Genitiv: ven·ti·la·to·ris
Bedeutungen:
- [1] klassischlateinisch, Landwirtschaft: Umstecher, Worfler (des Getreides)
- [2] klassischlateinisch, übertragen: Taschenspieler
- [3] klassischlateinisch, übertragen: Unruhestifter
- [4] klassischlateinisch, übertragen: Antreiber
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[2] Taschenspieler
[3] Unruhestifter
- [1–4] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „ventilator“ (Zeno.org)
- [2] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „ventilator“