vagina
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
vāgīna (Latein)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | vāgīna | vāgīnae |
Genitiv | vāgīnae | vāgīnārum |
Dativ | vāgīnae | vāgīnīs |
Akkusativ | vāgīnam | vāgīnās |
Vokativ | vāgīna | vāgīnae |
Ablativ | vāgīnā | vāgīnīs |
Worttrennung:
- va·gi·na, Plural: va·gi·nae
Bedeutungen:
- [1] klassisch: die Schwertscheide, die Hülle
- [1] mittellateinisch: die Scheide der Frau, der Geburtskanal
Beispiele:
- [1]
Entlehnungen:
- deutsch: Vagina
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [2] Lateinischer Wikipedia-Artikel „vagina“
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „vagina“ (Zeno.org)
- [1] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 , Seite 537, Eintrag „vagina“
- [2] Edwin Habel, Friedrich Gröbel: Mittellateinisches Glossar. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage. Schöningh, Paderborn 1959, ISBN 3-506-73600-0, DNB 451748891 , Spalte 418, Eintrag „vagina“
- [2] Hans Meier: Medizinisches Wörterbuch Deutsch–Latein. 1. Auflage. Roderer Verlag, Regensburg 2004, ISBN 3-89783-435-9 , Seite 252, Eintrag „Scheide“, lateinisch wiedergegeben mit „vagina“