unzugänglich
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
unzugänglich (Deutsch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
unzugänglich | unzugänglicher | am unzugänglichsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:unzugänglich |
Worttrennung:
- un·zu·gäng·lich, Komparativ: un·zu·gäng·li·cher, Superlativ: am un·zu·gäng·lichs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnt͡suˌɡɛŋlɪç]
- Hörbeispiele:
unzugänglich (Info)
Bedeutungen:
- [1] keinen Zugang bietend (geographisch)
- [2] übertragen: keinen Zugang bietend (von Personen)
- [3] dem Verstand keinen Zugang bietend
Herkunft:
- Negation von zugänglich mit Vorsilbe un-
Synonyme:
- [1, 2] unerreichbar
- [2, 3] verschlossen
- [3] unbegreiflich, unverständlich, unvorstellbar
Beispiele:
- [1] Die Tepuis gehören zu den unzugänglichsten Orten der Erde.
- [2] Die Mehrheit zeigt sich Argumenten gegenüber weiterhin unzugänglich.
- [3] Das Unendliche – im Sinne von: das Nichtendliche – ist der direkten menschlichen Erfahrung unzugänglich[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] keinen Zugang bietend (geographisch)
[2] übertragen: keinen Zugang bietend (von Personen)
[3] dem Verstand keinen Zugang bietend
- [1, 3] Wikipedia-Artikel „Unzugänglichkeit“
- [1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „unzugänglich“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unzugänglich“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „unzugänglich“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Unendlichkeit“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: unzulänglich, unumgänglich