unverfroren
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
unverfroren (Deutsch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
unverfroren | unverfrorener | am unverfrorensten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:unverfroren |
Worttrennung:
- un·ver·fro·ren, Komparativ: un·ver·fro·re·ner, Superlativ: am un·ver·fro·rens·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnfɛɐ̯ˌfʁoːʁən], [ˌʊnfɛɐ̯ˈfʁoːʁən]
- Hörbeispiele:
unverfroren (Info),
unverfroren (Info)
- Reime: -oːʁən
Bedeutungen:
- [1] ohne den erforderlichen Respekt
Sinnverwandte Wörter:
- [1] dreist, unverschämt
Beispiele:
- [1] Für seine unverfrorene Antwort schickte ihn die Lehrerin zum Direktor.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] ohne den erforderlichen Respekt
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unverfroren“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „unverfroren“
- [1] The Free Dictionary „unverfroren“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: unvergoren