uniforma
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
uniforma (Tschechisch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Worttrennung:
- uni·for·ma
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnɪfɔrma]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] einheitliche Kleidung, die die Zugehörigkeit ihres Trägers zu einer bestimmten Berufsgruppe oder Interessensgruppe erkennen lässt; Uniform
Synonyme:
- [1] stejnokroj
Beispiele:
- [1] „Pan lajtnant má z celé uniformy jen kalhoty, blůzu, šavli a čepici. Kabát a plášť někde »zapomněl«, když jel z vojny domů.“[1]
- Der Herr Leutnant hat von der ganzen Uniform nur die Hose, Bluse, den Säbel und die Kappe. Den Rock und den Mantel hat er irgendwo »vergessen«, als er vom Wehrdienst nach Hause fuhr.
- [1] „V Prostějově šijí pánské obleky, ale 80 procent produkce tvoří uniformy.“[2]
- In Prostějov werden Herrenanzüge genäht, aber 80 Prozent der Produktion stellen Uniformen dar.
Wortfamilie:
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Tschechischer Wikipedia-Artikel „uniforma“
- [*] Internetová jazyková příručka - Ústav pro jazyk český AV ČR: „uniforma“
- [1] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971 : „uniforma“
- [1] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957 : „uniforma“
- [1] Langenscheidt Tschechisch-Deutsch, Stichwort: „uniforma“
Quellen:
- ↑ Tschechischer Wikisource-Quellentext „Josef Leopold Hrdina, Turistické humoresky/Kniha cizinců“
- ↑ HOSPODÁŘSKÉ NOVINY vom 12. Oktober 2019