unentgeltlich
Erscheinungsbild
unentgeltlich (Deutsch)
[Bearbeiten]Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
unentgeltlich | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:unentgeltlich |
Worttrennung:
- un·ent·gelt·lich, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnʔɛntˌɡɛltlɪç], [ˌʊnʔɛntˈɡɛltlɪç]
- Hörbeispiele:
unentgeltlich (Info), —
- Reime: -ɛltlɪç
Bedeutungen:
- [1] ohne Entgelt, ohne geldliche Gegenleistung
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] kostenpflichtig
Beispiele:
- [1] „Rosa Kroiß hat in den letzten 30 Jahren unentgeltlich in der Schulküche Laakirchen mitgeholfen und somit einen wichtigen Beitrag zur Freiwilligenarbeit geleistet.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] ohne Entgelt, ohne geldliche Gegenleistung
|
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „unentgeltlich“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unentgeltlich“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „unentgeltlich“
- [1] Duden online „unentgeltlich“
Quellen:
- ↑ Schulküche Laakirchen drei Jahrzehnte lang unentgeltlich unterstützt. In: www.salzi.at. 25. Oktober 2012, abgerufen am 8. April 2022.