unbehaglich
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
unbehaglich (Deutsch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
unbehaglich | unbehaglicher | am unbehaglichsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:unbehaglich |
Worttrennung:
- un·be·hag·lich, Komparativ: un·be·hag·li·cher, Superlativ: am un·be·hag·lichs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnbəˌhaːklɪç]
- Hörbeispiele:
unbehaglich (Info)
Bedeutungen:
- [1] Unbehagen auslösend, unangenehmes Gefühl empfindend
Herkunft:
- [1] Derivation aus dem Substantiv Unbehagen mit Suffix -lich
Sinnverwandte Wörter:
- [1] unwohl, beklommen, kalt, kühl, lustlos, unangenehm, unbequem, ungemütlich, unwirtlich, mulmig, flau, unheimlich
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Ich fühlte mich sehr unbehaglich.
- [1] Mir wird mehr als unbehaglich, wenn ich an die nächste Prüfung denke.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- [1] Unbehaglichkeit
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Unbehagen auslösend, unangenehmes Gefühl empfindend
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unbehaglich“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „unbehaglich“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: urbehaglich