umschwingen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
umschwingen (Deutsch)[Bearbeiten]
Verb, trennbar[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | schwinge um | ||
du | schwingst um | |||
er, sie, es | schwingt um | |||
Präteritum | ich | schwang um | ||
Konjunktiv II | ich | schwänge um | ||
Imperativ | Singular | schwing um! schwinge um! | ||
Plural | schwingt um! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
umgeschwungen | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:umschwingen
|
Worttrennung:
- um·schwin·gen, Präteritum: schwang um, Partizip II: um·ge·schwun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈʊmˌʃvɪŋən]
- Hörbeispiele:
umschwingen (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Richtung verändern
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] gleichbleiben
Beispiele:
- [1] Das Wetter schwingt um, es wird Regen geben.
- [1] „„Diesmal wird es einige Zeit dauern, bis ich wieder bei euch sein kann, Mädels“, verabschiedete sich die Prinzessin, worauf die Heiterkeit der Mädchen in einen Chorus der Enttäuschung umschwang, den Lissa mit einem Lächeln quittierte.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] die Richtung verändern
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umschwingen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umschwingen“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „umschwingen“
Quellen:
- ↑ Julia Exklusiv, Natalie Anderson, Lynn Raye Harris, Jennifer Hayward. Abgerufen am 3. Februar 2020.
Verb, untrennbar[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | umschwinge | ||
du | umschwingst | |||
er, sie, es | umschwingt | |||
Präteritum | ich | umschwang | ||
Konjunktiv II | ich | umschwänge | ||
Imperativ | Singular | umschwing! umschwinge! | ||
Plural | umschwingt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
umschwungen | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:umschwingen
|
Worttrennung:
- um·schwin·gen, Präteritum: um·schwang, Partizip II: um·schwun·gen
Aussprache:
- IPA: [ʊmˈʃvɪŋən]
- Hörbeispiele:
umschwingen (Info)
- Reime: -ɪŋən
Bedeutungen:
- [1] sich schwingend um etwas herumbewegen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Das Lendentuch umschwingt den linken Oberschenkel.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] sich schwingend um etwas herumbewegen
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umschwingen“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „umschwingen“