tunnus
Erscheinungsbild
tunnus (Latein)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | tunnus | tunnī |
Genitiv | tunnī | tunnōrum |
Dativ | tunnō | tunnīs |
Akkusativ | tunnum | tunnōs |
Vokativ | tunne | tunnī |
Ablativ | tunnō | tunnīs |
Nebenformen:
Worttrennung:
- tun·nus, Genitiv: tun·ni
Bedeutungen:
- [1] Zoologie, speziell Ichthyologie: Thunfisch
Beispiele:
- [1] „ad cenam adducam, et primum hisce abdomina tunni / advenientibus priva dabo cephalaeaque acarnae.“ (Lucil. 49–50)[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „tunnus“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 3257.
Quellen:
- ↑ Gaius Lucilius; Friedrich Marx (Herausgeber): C. Lucilii Carminum Reliquiae. 1. Auflage. Volumen prius: Prolegomena Testimona Fasti Luciliani Carminum Reliquiae Indices, B. G. Teubner, Leipzig 1904 , Seite 6.