Zum Inhalt springen

tergere

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

tergere (Latein)

[Bearbeiten]
Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular tergeō
2. Person Singulartergēs
3. Person Singularterget
1. Person Pluraltergēmus
2. Person Pluraltergētis
3. Person Pluraltergent
Perfekt 1. Person Singulartersī
Imperfekt 1. Person Singulartergēbam
Futur 1. Person Singulartergēbo
PPP tersus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singulartergeam
Imperativ Singulartergē
Pluraltergēte
Alle weiteren Formen: Flexion:tergere

Anmerkung zur Konjugation:

Das Verb tergere ist sowohl als Verb der e-Konjugation als auch der konsonantischen Konjugation (siehe unten) bezeugt.[1]

Worttrennung:

ter·ge·re

Bedeutungen:

[1] transitiv: sauber wischen, abwischen
[2] transitiv: trocken wischen, abtrocknen
[3] transitiv: reinigen, säubern
[4] transitiv: wegwischen, abwischen
[5] transitiv: gegen etwas reiben, drücken, kitzeln

Beispiele:

[3] „per ferias potuisse fossas veteres tergeri, viam publicam muniri, vepres recidi, spinas runcari, expinsi far, munditias fieri;“ (Cato, agr. 2, 4)[2]

Wortbildungen:

facitergium, manutergium, tersus
abstergere, circumtergere, detergere, extergere, pertergere, retergere

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–5] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „tergeo“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 3071–3072.
[1–5] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „tergere
[1–5] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 2: M–Z, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „tergeo“ Seite 2122.

Quellen:

  1. P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 2: M–Z, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „tergeo“ Seite 2122.
  2. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 9.
Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular tergō
2. Person Singulartergis
3. Person Singulartergit
1. Person Pluraltergimus
2. Person Pluraltergitis
3. Person Pluraltergunt
Perfekt 1. Person Singulartersī
Imperfekt 1. Person Singulartergēbam
Futur 1. Person Singulartergam
PPP tersus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singulartergam
Imperativ Singularterge
Pluraltergite
Alle weiteren Formen: Flexion:tergere

Anmerkung zur Konjugation:

Das Verb tergere ist sowohl als Verb der e-Konjugation (siehe oben) als auch der konsonantischen Konjugation bezeugt.[1]

Worttrennung:

ter·ge·re

Bedeutungen:

[1] transitiv: sauber wischen, abwischen
[2] transitiv: trocken wischen, abtrocknen
[3] transitiv: reinigen, säubern
[4] transitiv: wegwischen, abwischen
[5] transitiv: gegen etwas reiben, drücken, kitzeln

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–5] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „tergeo“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 3071–3072.
[1–5] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „tergere
[1–5] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 2: M–Z, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „tergeo“ Seite 2122.

Quellen:

  1. P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 2: M–Z, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „tergeo“ Seite 2122.