Zum Inhalt springen

suhlen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Person Wortform
Präsens ichsuhle
dusuhlst
er, sie, essuhlt
Präteritum ichsuhlte
Konjunktiv II ichsuhlte
Imperativ Singularsuhl!
suhle!
Pluralsuhlt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gesuhlt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:suhlen

Nebenformen:

sielen, sühlen

Worttrennung:

suh·len, Präteritum: suhl·te, Partizip II: ge·suhlt

Aussprache:

IPA: [ˈzuːlən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild suhlen (Info)
Reime: -uːlən

Bedeutungen:

[1] reflexiv: sich wälzen (im Schlamm)
[2] reflexiv: sich sehr, sehr eingehend und auf eine stagnierende Art und Weise mit etwas beschäftigen

Herkunft:

von althochdeutsch sullen „beschmutzen“[1]

Beispiele:

[1] Schweine suhlen sich im Schlamm.
[2] Die Weihnachtszeit über suhlte sie sich in ihrem Unglück, aber im Januar war dann Schluss damit.
[2] Er suhlt sich doch geradezu im Selbstmitleid.

Wortbildungen:

[1] Suhle

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „suhlen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „suhlen
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalsuhlen
[1] The Free Dictionary „suhlen

Quellen:

  1. Gerhard Wahrig: Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der deutschen Sprachlehre. Bertelsmann-Lexikon-Verlag, Gütersloh 1967, Spalte 3492