strop
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
strop (Polnisch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | strop | stropy |
Genitiv | stropu | stropów |
Dativ | stropowi | stropom |
Akkusativ | strop | stropy |
Instrumental | stropem | stropami |
Lokativ | stropie | stropach |
Vokativ | stropie | stropy |
Worttrennung:
- strop, Plural: stro·py
Aussprache:
- IPA: [strɔp]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Architektur: obere Abgrenzung von prachtvollen Sälen/Räumen; Decke
- [2] Architektur: Abgrenzung zwischen Geschossen; Decke
- [3] Geologie: Dach
- [4] Bergbau: obere Begrenzung eines Ganges: Decke
- [5] Schifffahrt, besonders Segeln: Stropp
Herkunft:
- [1–4] Erbwort aus dem urslawischen *stropъ; etymologisch verwandt mit tschechisch strop → cs, russisch строп (strop) → ru, weißrussisch строп (strop) → be, ukrainisch стріп (strip) → uk, slowenisch strop → sl und bulgarisch строп (strop) → bg[1]
- [5] Entlehnung aus dem niederländischen strop → nl[2]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] sufit
Oberbegriffe:
- [2] przegroda
- [3] powierzchnia
- [4] powierzchnia
- [5] lina
Unterbegriffe:
- [2] strop rusztowy
Beispiele:
- [1] „Mołojcy skoczyli po spisy, inni zaś popodnosili głowy ku stropowi. Już też rozpierzchłe światło wniknęło przez otwarte drzwi i do chlewa, a przy jego niepewnym blasku widać było kwadratowy otwór stropu, czarny i cichy.“[3]
- Die jungen Kosaken holten schnell Spieße, die anderen hingegen richteten ihre Köpfe zur Decke. Auch das verstreute Licht drang schon durch die offene Tür auch in den Stall ein, und bei seinem unsicheren Schein war die quadratische Öffnung der Decke zu sehen, schwarz und ruhig.
- [2]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [2] Polnischer Wikipedia-Artikel „strop (budownictwo)“
- [3, 4] Polnischer Wikipedia-Artikel „strop (geologia)“
- [5] Polnischer Wikipedia-Artikel „strop“
- [1–3] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „strop (lina)“
- [1–5] Słownik Języka Polskiego – PWN: „strop“
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „strop“
Quellen:
- ↑ Vasmer's Etymological Dictionary: „строп“
- ↑ Słownik Wyrazów Obcych – PWN: „strop“
- ↑ Henryk Sienkiewicz: Ogniem i mieczem. Powieść z lat dawnych. 7. Auflage. Tom III (= Pisma Henryka Sienkiewicza, Tom VIII), Gebethner i Wolff, Warszawa/Kraków 1901 (Wikisource) , Seite 91.
Ähnliche Wörter (Polnisch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: stop
strop (Slowenisch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Worttrennung:
- strop
Aussprache:
- IPA: [strɔp]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] obere Begrenzung eines Zimmers bzw. das die Basis für ein Stockwerk bildende tragende Bauelement; Decke
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- [1] stropen
Übersetzungen[Bearbeiten]
Für [1] siehe Übersetzungen zu Decke3 f |
strop (Tschechisch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | strop | stropy |
Genitiv | stropu | stropů |
Dativ | stropu | stropům |
Akkusativ | strop | stropy |
Vokativ | strope | stropy |
Lokativ | stropě stropu |
stropech |
Instrumental | stropem | stropy |
Worttrennung:
- strop
Aussprache:
- IPA: [strɔp]
- Hörbeispiele:
strop (Info)
Bedeutungen:
- [1] obere Begrenzung eines Zimmers oder eines anderen geschlossenen Raumes beziehungsweise das die Basis für ein Stockwerk bildende tragende Bauelement; Decke, Plafond
- [2] maximal erreichbare Grenze; Plafond
Synonyme:
- [2] limit
Beispiele:
- [1] Jednotlivé sekce vrat zajíždějí v ocelové pozinkované konstrukci nahoru pod strop garáže.
- Die einzelnen Sektionen des Tores fahren in einer verzinkten Stahlkonstruktion nach oben unter die Decke der Garage.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] trámový strop — Tramdecke, kazetový strop — Kassettendecke
Wortfamilie:
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [*] Internetová jazyková příručka - Ústav pro jazyk český AV ČR: „strop“
- [1, 2] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971 : „strop“
- [1, 2] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957 : „strop“
- [1] Langenscheidt Tschechisch-Deutsch, Stichwort: „strop“