Zum Inhalt springen

stöpseln

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

stöpseln (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichstöpsele
dustöpselst
er, sie, esstöpselt
Präteritum ichstöpselte
Konjunktiv II ichstöpselte
Imperativ Singularstöpsel!
stöpsle!
Pluralstöpselt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gestöpselt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:stöpseln

Worttrennung:

stöp·seln, Präteritum: stöp·sel·te, Partizip II: ge·stöp·selt

Aussprache:

IPA: [ˈʃtœpsl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild stöpseln (Info)

Bedeutungen:

[1] mit einem Verschluss (Stöpsel) versehen
[2] einen Stecker eines Kabels in eine passende Buchse stecken, früher insbesondere: manuell Telefonverbindungen herstellen

Herkunft:

vom Substantiv Stöpsel

Sinnverwandte Wörter:

[1] dichtmachen, verschließen
[2] anschließen, einklinken, reinstecken, stecken

Gegenwörter:

[1] entkorken
[2] trennen

Oberbegriffe:

[1] schließen
[2] verbinden

Unterbegriffe:

[1] anstöpseln, aufstöpseln, einstöpseln, zustöpseln, verstöpseln

Beispiele:

[1] Man zieht den Wein auf Flaschen, stöpselt diese und lagert sie kühl.
[2] Die Aushilfe stöpselt ihr Headset in den Rechner und reguliert die Lautstärke.
[2] „Wenn man telefonieren wollte, musste man sich bei der Dame vom Amt mit dem Gesprächsteilnehmer verbinden lassen. Diese stöpselte die Leitung dann mit dem entsprechenden Teilnehmer zusammen.“[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stöpseln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „stöpseln
[*] The Free Dictionary „stöpseln
[1, 2] Duden online „stöpseln

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: spötteln