Zum Inhalt springen

stählen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

stählen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichstähle
dustählst
er, sie, esstählt
Präteritum ichstählte
Konjunktiv II ichstählte
Imperativ Singularstähle!
Pluralstählt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gestählt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:stählen

Worttrennung:

stäh·len, Präteritum: stähl·te, Partizip II: ge·stählt

Aussprache:

IPA: [ˈʃtɛːlən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild stählen (Info)
Reime: -ɛːlən

Bedeutungen:

[1] abhärten, kräftigen, widerstandsfähig machen

Beispiele:

[1] Mit Sport kann man Körper und Geist stählen.
[1] Er geht gestählt aus der Krise hervor.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stählen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalstählen

Nebenformen:

1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv: stöhlen
3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv: stöhlen

Worttrennung:

stäh·len

Aussprache:

IPA: [ˈʃtɛːlən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild stählen (Info)
Reime: -ɛːlən

Grammatische Merkmale:

  • 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehlen
  • 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehlen
stählen ist eine flektierte Form von stehlen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:stehlen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag stehlen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: ähnelst, ähnlest, hänselt, hänslet