sorglos
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
sorglos (Deutsch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
sorglos | sorgloser | am sorglosesten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:sorglos |
Worttrennung:
- sorg·los, Komparativ: sorg·lo·ser, Superlativ: am sorg·lo·ses·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈzɔʁkloːs]
- Hörbeispiele:
sorglos (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung des Adjektivs vom Stamm des Substantivs Sorge mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los
Synonyme:
- [1] sorgenfrei, unbekümmert
- [2] bedenkenlos
Gegenwörter:
- [1] sorgenvoll
Oberbegriffe:
- [1] optimistisch
Beispiele:
- [2] Wie schaffst du es nur, so sorglos in die Zukunft zu blicken?
Wortbildungen:
- [1] Sorglosigkeit
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] frei von Sorgen
|
[2] ohne Bedenken
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „sorglos“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sorglos“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „sorglos“
- [1] The Free Dictionary „sorglos“
- [1] Duden online „sorglos“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „sorglos“ auf wissen.de