Zum Inhalt springen

sohlen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Person Wortform
Präsens ichsohle
dusohlst
er, sie, essohlt
Präteritum ichsohlte
Konjunktiv II ichsohlte
Imperativ Singularsohl!
sohle!
Pluralsohlt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gesohlt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:sohlen

Worttrennung:

soh·len, Präteritum: sohl·te, Partizip II: ge·sohlt

Aussprache:

IPA: [ˈzoːlən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild sohlen (Info)
Reime: -oːlən

Bedeutungen:

[1] transitiv: einen Schuh/Stiefel mit einer Lauffläche (Sohle) versehen
[2] intransitiv, regional, salopp: lügen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Substantivs Sohle durch Konversion

Sinnverwandte Wörter:

[1] besohlen
[2] anflunkern, anlügen, anschummeln, anschwindeln, belügen, beschwindeln, erfinden, flunkern, lügen, täuschen, tünen, unaufrichtig sein, die Unwahrheit sagen, verfälschen, verschaukeln

Unterbegriffe:

[1] ansohlen, besohlen, versohlen

Beispiele:

[1] „Ich selbst trug Schuhe, die ich seit drei Jahren täglich trug, dreimal bereits gesohlt und überhaupt schrecklich.“[1]
[2] Du sohlst!

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Schuhe sohlen lassen

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sohlen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „sohlen
[1] The Free Dictionary „sohlen
[1] Duden online „sohlen

Quellen:

  1. Märchen des Lebens, Peter Altenberg. Abgerufen am 20. März 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: sollen, suhlen
Anagramme: Lohnes